Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "I am providence", Stückentwicklung von Wilke Weermann nach H. P. Lovecraft - Staatstheater KasselUraufführung: "I am providence", Stückentwicklung von Wilke Weermann nach H....Uraufführung: "I am...

Uraufführung: "I am providence", Stückentwicklung von Wilke Weermann nach H. P. Lovecraft - Staatstheater Kassel

Premiere Freitag, 8. November, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

Nach seiner Stückentwicklung „Odem“ in der vergangenen Spielzeit kreiert der junge Regisseur Wilke Weermann erneut mit dem Ensemble des Staatstheaters Kassel einen eigenen Theaterabend. Bei „I am providence“ steht der Cosmic-Horror-Autor H. P. Lovecraft im Mittelpunkt.

Copyright: n klinger

Providence in New England. Eine Stadt, deren Name „Vorsehung“ heißt. Über Jahrhunderte wurde hier ein Netz von Sagen gewoben, Autoren von E. A. Poe bis Stephen King suchten New England mit Schrecken heim. Die Krone des Genres jedoch gebührt H. P. Lovecraft, Sohn von Providence. Er sei der Menschheit so überdrüssig, schrieb er, „mich kann nichts interessieren, wenn es nicht wenigstens zwei Morde pro Seite gibt oder namenlose Schrecken aus äußeren Welten“. Nach einem Aufenthalt in New York floh er zurück in den Hafen von Providence zu seinen drei Tanten. Und dort liegt er begraben unter einer Marmorstele mit der Aufschrift: I am providence. Die Vorsehung bin ich.

„Die größte Gnade auf dieser Welt ist, so scheint mir, das Nichtvermögen des menschlichen Geistes, all ihre inneren Geschehnisse miteinander in Verbindung zu bringen. Wir leben auf einem Eiland des Unwissens inmitten schwarzer Meere der Unendlichkeit und es ist uns nicht bestimmt, diese weit zu bereisen. Die Wissenschaften haben uns bisher wenig gekümmert, aber eines Tages …“

Inszenierung: Wilke Weermann,
Bühne und Kostüme: Johanna Stenzel,
Komposition: Constantin John,
Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit Lona Culmer-Schellbach (Mitglied des Opernensembles), Eva-Maria Keller, Alexandra Lukas,
Marius Bistritzky, Tim Czerwonatis, Artur Spannagel       

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche