Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia Theater HamburgUraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia...Uraufführung: "Die Katze...

Uraufführung: "Die Katze und der General" von Nino Haratischwili im Thalia Theater Hamburg

Premiere am 31. August 2019 um 19 Uhr im Thalia Theater

In einem entlegenen Bergdorf in Tschetschenien geschieht während einer „Atempause“ des Krieges ein Verbrechen. Alle die darin verwickelt sind, werden in „Die Katze und der General“ zu Protagonisten einer modernen Version von „Schuld und Sühne“.

 

Copyright: Armin Smailovic

Der Oligarch Alexander Orlow, von allen nur „der General“ genannt, kann seinen Einsatz im Tschetschenien-Krieg 1995 nicht vergessen. 20 Jahre später will er sich und seine Kameraden zur Rechenschaft ziehen, für das, was die Brutalität des russischen Militärs in der Familie der 17jährigen Nura hinterlassen hat. Dafür braucht er die Hilfe der jungen georgischen Schauspielerin „Katze“, die Nura wie ein Zwilling gleicht.

Angestoßen von einem realen Fall, ist  „Die Katze und der General“ ist eine fiktionale Recherche, die Züge eines Thrillers trägt. In Vor- und Rückblenden zwischen Moskau, Berlin, Tschetschenien und Marrakesch springend, wird die Frage nach der Bedingung moralischer Urteilsfähigkeit gestellt. „Es geht um Menschen, die vom Krieg auf verschiedene Art und Weise traumatisiert werden.

Es geht aber auch um Opfer- und Täterschaft, um Abrechnung und Rache und den Umgang mit der eigenen Schuld.“ sagt Nino Haratischwili und beleuchtet neben der irren Logik des Krieges vor allem die schwierige Suche nach der Wahrheit und den Preis, den Menschen dafür zahlen, sie aufzudecken. Jette Steckel bringt nach „Das achte Leben (Für Brilka)“ den zweiten großen Roman Haratischwilis auf die Bühne des Thalia Theater.

Regie Jette Steckel
Bühne Florian Lösche
Kostüme Pauline Hüners
Video Zaza Rusadze
Dramaturgie Julia Lochte, Emilia Linda Heinrich

Mit
Lisa Hagmeister, Jirka Zett, Karin Neuhäuser, André Szymanski, Cathérine Seifert, Barbara Nüsse, Bernd Grawert, Ole Lagerpusch, Merlin Sandmeyer sowie Jarryd Haynes, Luca Pawelka

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑