Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches Theater Dessau"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches..."Katja und der Teufel...

"Katja und der Teufel (Čert a Kača)", Oper von Antonín Dvořák, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 25. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau

Marbuel, Teufel auf Dienstreise, fordert Katja bei der Kirmes zum Tanz auf und lädt sie dazu ein, mit ihm nach Hause zu kommen – in die Hölle. Der Schäfer Jirka folgt den beiden, um Katja zu befreien. Doch die Lage vor Ort sieht anders aus als erwartet: Die Teufel ertragen das forsche Auftreten Katjas nicht und flehen Jirka an, sie von ihr zu befreien.

Als die Beiden wieder zurück im Dorf sind, erwartet sie das nächste Abenteuer, denn sie sollen nun der Fürstin gegen den Teufel helfen, der sie in die Hölle bringen soll.

Feine Ironie und verschmitzter Humor sind die Besonderheit dieser 1899 in Prag uraufgeführten Märchenoper Antonín Dvořáks. Der Teufel ist hier keine Schreckgestalt, sondern ein sympathischer Tölpel, der sich warm anziehen muss, wenn er es mit der selbstbewussten Katja und dem findigen Jirka zu tun bekommt.

Regisseur Jakob Peters-Messer zeigt die Welt der Menschen und der Teufel als groteskes Kaleidoskop menschlichen Verhaltens.

Musikalische Leitung: Elisa Gogou
Inszenierung: Jakob Peters-Messer  
Choreografie: Nigel Watson
Bühne: Markus Meyer
Kostüme: Sven Bindseil
Dramaturgie: Felix Losert

Mit KS Iordanka Derilova, Rita Kapfhammer, Don Lee, Cornelia Marschall, KS Ulf Paulsen, Richard Samek, u. a.

Opernchor und Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau, Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Vorstellungen: 1.6.19, 17 Uhr | 28.9.19, 16 Uhr | 20.10.19, 17 Uhr | 9.11.19, 17 Uhr | 6.12.19, 19.30 Uhr | 21.12. 19, 16 Uhr | 4.1.20, 16 Uhr im Großen Haus

Das Bild zeigt Antonín Dvořák

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche