Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Albert Lortzings »Casanova« - Oper Leipzig Albert Lortzings »Casanova« - Oper Leipzig Albert Lortzings...

Albert Lortzings »Casanova« - Oper Leipzig

Premiere Samstag, 2. Juni 2018, um 19 Uhr, Musikalische Komödie

Der Offizier Johann Jacob Casanova de Seingalt ist ein Frauenheld. Als er wegen eines unerlaubten Duells auf der Insel Murano vor Venedig aufschlägt, sorgt er für reichlich Verwirrung bei der Damenwelt. Besonders Bettina, der Tochter des Kerkermeisters Rocco, hat er es angetan. Doch Casanovas Herz gehört einer geheimnisvollen verschleierten Dame, die sich als Rosaura, Nichte des Festungskommandeurs Busoni, entpuppt. Sie soll allerdings den reichen Gambetto heiraten. Das kann Casanova nicht davon abhalten, sogar aus dem Gefängnis zu fliehen, um in ihrer Nähe zu sein.

Copyright: Kirsten Nijhof

Mit anmutigen Arien, pointierten Couplets sowie kunstvollen Ensemblesätzen und Chören steht »Casanova« in der Tradition der italienischen Opera buffa. Trotz aller Komik sind Freiheit, Demokratie und Aufklärung – vor dem Hintergrund des Vormärz – zentrale, jedoch vor der Zensur kaschierte Themen des Stücks. Dem als selbstsüchtig entlarvten Adel und einer unfähigen Polizei steht der Libertin und Außenseiter Casanova gegenüber, der die Freiheit proklamiert – einer der Gründe, warum das Werk bald aus dem Repertoire verschwand. Dabei ist »Casanova« neben Lortzings bekannten Opern »Der Wildschütz« und »Zar und Zimmermann« ein weiteres Meisterwerk des Komponisten.

Bei der Uraufführung am Silvesterabend 1841 am Leipziger Stadttheater sang Lortzing selbst die Rolle des Gambetto.

Chefregisseur Cusch Jung inszeniert mit diesem Stoff erstmalig eine Oper am Haus Dreilinden

Komische Oper in drei Akten | Text vom Komponisten

Musikalische Leitung STEFAN KLINGELE
Inszenierung CUSCH JUNG
Bühne, Kostüme BEATE ZOFF
Choreinstudierung MATHIAS DRECHSLER
Dramaturgie NELE WINTER

Casanova ADAM SANCHEZ
Rosaura LILLI WÜNSCHER
Bettina MAGDALENA HINTERDOBLER
Busoni, Festungskommandeur MICHAEL RASCHLE
Gambetto HINRICH HORN
Rocco, Kerkermeister MILKO MILEV
Peppo, Schließer ANDREAS RAINER

CHOR, EXTRACHOR UND ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
09., 10., 12., 19., 29. & 30. Juni 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche