Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: Emmerich Kálmáns »Die Herzogin von Chicago«Oper Leipzig: Emmerich Kálmáns »Die Herzogin von Chicago«Oper Leipzig: Emmerich...

Oper Leipzig: Emmerich Kálmáns »Die Herzogin von Chicago«

Premiere am Samstag, 20. Oktober 2018, 19 Uhr, Musikalische Komödie

»Die Herzogin von Chicago« ist ein echter Clash of Cultures. Emmerich Kálmán trägt den Konflikt zwischen alter und neuer Welt als musikalischen Wettstreit auf der Bühne aus, in dem Jazz und Slowfox gegen Wiener Walzer und Csárdás antreten. Milliardärstochter Mary Lloyd wird darin zum Prototypen des »american way of life«. Sie wettet mit ihren Freundinnen, einen Prinzen samt Königreich erstehen zu können. Im Alten Europa begibt sie sich auf die Suche nach dem passenden Wettobjekt und trifft dort auf den hochverschuldeten Erbprinzen Sándor Boris. Die käufliche Übernahme des sylvarischen Schlosses ist mit amerikanischen Dollars rasch geregelt, das Herz des Prinzen kann Mary jedoch nicht so leicht gewinnen.

Copyright: Kirsten Nijhof

Mit Geld kann man alles kaufen – wenn es sein muss, sogar die Liebe! Der Ruf vom seelenlosen Amerika, das selbst Gefühle mit einem Preisschild versieht, hält sich bis heute hartnäckig. Mit diesem Amerikabild spielte auch Emmerich Kálmán, als er 1928 seine Operette »Die Herzogin von Chicago« komponierte, die 90 Jahre nach ihrer Uraufführung in einer Inszenierung von Schauspieler und Regisseur Ulrich Wiggers erstmals an die Musikalische Komödie kommt.

Operette in zwei Akten mit Vor- und Nachspiel | Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung TOBIAS ENGELI |
Inszenierung ULRICH WIGGERS
Bühne und Kostüm LEIF ERIK HEINE  
Choreografie KATI HEIDEBRECHT
Choreinstudierung MATHIAS DRECHSLER
Dramaturgie ELISABETH KÜHNE

Mit
Mary Lloyd LILLI WÜNSCHER | Prinzessin Rosemarie LAURA SCHERWITZL | James Bondy JEFFERY KRUEGER | Benjamin Lloyd MILKO MILEV | Sándor Boris RADOSLAW RYDLEWSKI | Graf Bojazowitsch ANSGAR SCHÄFER | König Pankraz XXVII. MILKO MILEV | Tihanyi JUSTUS SEEGER | Primas THOMAS PROKEIN | Marquis Perolin GEORG FÜHRER | BALLETT DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE | CHOR DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE | ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE | KINDERCHOR DER OPER LEIPZIG

WEITERE AUFFÜHRUNGEN
21., 27., 28. & 31. Oktober / 21. November / 04., 22., 23. & 25. Dezember 2018 / 19. & 20. Januar 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche