Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cosὶ fan tutte", Dramma giocoso von W. A. Mozart - Theater Bern"Cosὶ fan tutte", Dramma giocoso von W. A. Mozart - Theater Bern"Cosὶ fan tutte", Dramma...

"Cosὶ fan tutte", Dramma giocoso von W. A. Mozart - Theater Bern

Premiere: Sonntag 14. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Stadttheater

Keine zwei Monate nach dem Sturm auf die Bastille beginnt Mozart mit der Komposition von Così. Das Libretto von da Ponte entlarvt die galante Fassade des Ancien Régime als abgründige Scheinwelt. Sadistisch lachend fordert der Philosoph Don Alfonso die Freunde Ferrando und Guglielmo zu einem Experiment über die Treue heraus. Es ist der Vorabend ihrer beiden Hochzeiten. Für 24 Stunden sind sich die Probanden in einem erotischen Panoptikum ausgesetzt und erfahren dort mit der jeweils anderen Verlobten ungekannte Sinnlichkeit. Das groteske Maskenspiel nimmt so lange

Fahrt auf, bis die jungen Paare vor den Scherben ihrer ersten Liebe stehen.

Dating-Plattformen wie Tinder & Co. haben das Liebesleben des modernen Menschen grundlegend verändert. Auf ihren Profilen inszenieren die UserInnen die scheinbar vorzüglichste Version ihrer selbst, es wird kaschiert, geflunkert, getäuscht. Aber wohin führt diese Selbstoptimierung in unseren Liebesbeziehungen? Sind die potentiellen LiebespartnerInnen wirklich authentisch? Solche und ähnliche Fragen stellten bereits W. A. Mozart und Lorenzo da Ponte in ihrer weltberühmten Oper Cosὶ fan tutte.

Der junge Regisseur Maximilian von Mayenburg nimmt sich des Opernklassikers an und transportiert ihn in die Zeit von Tinder & Co. Er setzt seine ProtagonistInnen in eine After-Party-Situation, wo sie vom listigen Barkeeper Alfonso zu wirren Liebesexperimenten in seiner Bar verführt werden. Von Mayenburg ist dem Berner Publikum bereits bestens bekannt als Regisseur von The Turn of the Screw in der Saison 2016.2017.

Dramma giocoso in zwei Akten von W. A. Mozart
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

musikalische leitung Kevin John Edusei
 regie Maximilian von Mayenburg  
bühne Christoph Schubiger
kostüme Marysol del Castillo
chor Zsolt Czetner
dramaturgie Johanna Danhauser

fiordiligi Huber – dorabella Vacchi – guglielmo Marhold – ferrando Sadivskyy / Cloete – despina Pons / Nyakas – don alfonso Boyce –

ChorKonzertTheater Bern – Statisterie Konzert Theater Bern – Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen: 21., 28., 30. Okt | 17. Nov | 02.*, 08., 16., 21., 29. Dez 2018 | 05., 29. Jan | 13. Feb | 16. Mrz | 14., 23. Apr 2019
Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)
* Mit kostenloser Kinderbetreuung unter dem Patronat der bekb | bcbe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche