Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch - Theater Biel Solothurn«Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch - Theater Biel Solothurn«Biedermann und die...

«Biedermann und die Brandstifter» von Max Frisch - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn 13. Januar 2018, 19:00, Stadttheater, Premiere Biel 21. Februar 2018, 19:30, Stadttheater

Mit beissender Satire untersucht Autor Max Frisch in seinem «Lehrstück ohne Lehre» die Verhaltensweisen vermeintlich angepasster Kleinbürger, die mit ihrem Opportunismus sich selbst und die Gesellschaft ungeahnt in Gefahr bringen. - Brandstifter haben die Stadt heimgesucht, ein ganzes Quartier ist soeben ihrer Feuersbrunst zum Opfer gefallen. Dies hat natürlich auch Gottlieb Biedermann, seines Zeichens stolzer Erfolgsproduzent des Haarwassers «Hormoflor», mitgekriegt.

Mit jedem neuen Zeitungsbeitrag über die Verbrecher echauffiert sich Biedermann aufs Neue: «Aufhängen sollte man sie!». Eines Abends klopft der arbeitslose Joseph Schmitz an Biedermanns Haustür und bittet unverhohlen um Asyl. Begierig, seine Menschenliebe unter Beweis zu stellen, bietet Bieder-mann ihm Unterkunft auf dem Dachboden – geflissentlich ignorierend, dass sich in seinem Haushalt soeben einer der von ihm so verhassten Brandstifter nach altbekannter Methode einquartiert hat: «Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.»

In zunehmend absurd-komischen Verwicklungen geht Biedermann seiner Bürger-pflicht nach, während Schmitz gemeinsam mit seinem Partner Eisenring ungestört den nächsten Brandanschlag plant. Biedermanns Versuche, die ungebetenen Gäste wieder los-zuwerden, scheitern kläglich und unter dem Vorwand der Humanität wird der unbescholtene Fabrikbesitzer mehr und mehr zum Mittäter der Brandstifter, die ihre bösen Absichten kaum mehr zu verstecken brauchen. Bis zum bitteren bzw. feurigen Ende versucht Biedermann das Bild eines intakten Haushaltes und seiner Gastfreundschaft aufrechtzuhalten.

«Biedermann und die Brandstifter» ist der satirische Kommentar von Max Frisch auf eine Gesellschaft, die sich aller Dringlichkeit des Widerstands zum Trotz ganz in Anpassung übt und dabei sich selber und andere in Gefahr bringt. Der Text, zunächst als Prosaskizze und Hörspiel veröffentlicht und schliesslich 1958 am Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt, gehört heute zu den wichtigsten Klassikern der Schweizer Nachkriegsliteratur. Mit seinem schwar-zen Humor, seiner unverhohlenen Kritik am naiven Gutmenschentum und seiner selbstentlarvenden Titelfigur Biedermann begeistert dieses «Lehrstück ohne Lehre» bis heute das Publikum.

Bei Theater Orchester Biel Solothurn ist «Biedermann und die Brandstifter» in einer Inszenie-rung von Schauspielchefin Katharina Rupp zu sehen, Bühne und Kostüme entwirft Vazul Matusz. Neben dem TOBS-Schauspielensemble und den Gästen Max Merker und Matthias Schoch, sorgt der einer griechischen Tragödie nachempfundene Chor für bitterböses Thea-tervergnügen.
 

  • Inszenierung    Katharina Rupp
  • Bühnenbild und Kostüme    Vazul Matusz
  • Musik    Daniel Rohrer
  • Dramaturgie    Margrit Sengebusch
     
  • Biedermann    Max Merker
  • Frau Biedermann    Atina Tabé
  • Schmitz    Günter Baumann
  • Eisenring    Matthias Schoch
  • Anna    Barbara Grimm
  • Chorführer / Polizist    Tom Kramer
  • Feuerwehrmänner    Annette Hertig*, Elisabeth Jau*, Olivier Arn*, Simon Beer*, Yaku Narquez*, Michael Schoch*, Ernst Vogt*
  • *Statisterie von Theater Orchester Biel Solothurn

    Vorstellungsdaten

    Solothurn, Stadttheater
  • Sa    13.01.18    19:00 Premiere# So 14.01.18 19:00 Geschlossene Vorstellung für die Solothurner Behörden # Di 16.01.18 - 19:30 # Sa  27.01.18 - 19:00
  • Fr    02.02.18    19:30 # Do    08.02.18    19:30 # Mi    28.02.18    19:30
  • Fr    02.03.18    19:30 # So    25.03.18    17:00  # Di    27.03.18    19:30


Biel, Stadttheater

  • Sa 13.01.18    19:00    Premiere # So    14.01.18    19:00 # Di    16.01.18    19:30 # Sa    27.01.18    19:00
  • Fr 02.02.18    19:30 # Do    08.02.18    19:30 # Do    22.02.18    15:00 & 19:00    Schulvorstellung # Mi    28.02.18    19:30
  • Fr 02.03.18    19:30 # So    25.03.18    17:00 # Di    27.03.18    19:30

Auswärtige Vorstellungen

  • Di    23.01.18    19:30    Theater Equilibre Fribourg
  • Di    30.01.18    14:00 Stadttheater Olten (Schulvorstellung)
  • Di    30.01.18    19:30 Stadttheater Olten
  • Di    27.02.18    20:00    Stadtsaal Zofingen
  • Di    06.03.18    20:00    Kultur- und Kongresshaus Aarau
  • Do   12.04.18    20:45   Teatro Sociale Bellinzona


Das Bild zeigt Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche