Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker

Premiere Samstag, 30 Juni 2018, 20.30 Uhr, Schlossinnenhof

Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von Graf Dracula auf sein Schloss in Transsilvanien eingeladen. Doch obwohl das Schloss auf keiner Karte verzeichnet ist und die Dorfbewohner seltsame Warnungen aussprechen, schwant Harker erst Böses, als er bemerkt, dass der Graf mit den langen, spitzen Zähnen und auffällig roten Lippen kein Spiegelbild hat und hungrig auf die Blutspur nach einem Rasierunfall schielt. Als dem Anwalt die Flucht aus dem Schloss gelingt, ist Draculas Sarg bereits nach England verschifft, wo Harkers Verlobte Mina bald merkwürdige Veränderungen an ihrer Freundin Lucy beobachtet. Haben die beiden kleinen Löcher an Lucys Hals etwas damit zu tun? Der holländische Professor Abraham van Helsing macht sich auf die Jagd – in einer Geschichte voller Holzpflöcke, Knoblauch und blasser Damen.

 

Bram Stokers 1897 veröffentlichter Roman machte Graf Dracula zum wohl berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte. Alte Schlösser, übernatürliche Erscheinungen und bekannte Elemente aus Vampirsagen trafen nicht nur im 19. Jahrhundert auf die Lust am Schaudern, sondern laden auch heute noch zu einem unvergesslichen Sommertheater-Erlebnis ein.

Regisseur Krzysztof Minkowski arbeitete u. a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Konstanz sowie an renommierten europäischen Häusern wie dem Teatr Norwida im polnischen Jelenia Góra, am Teatret ved Sorte Hest in Kopenhagen und am Theater St. Gallen. Mit Tschechows DREI SCHWESTERN in Jelenia Góra gewann er den Theaterpreis für die beste Inszenierung der Saison und erhielt eine Einladung zum Warschauer Theatertreffen. DRACULA ist seine erste Arbeit für das Mecklenburgische Staatstheater – und sie feiert Premiere an einem ganz besonderen Ort: im Innenhof des Schweriner Schlosses!

Schweriner Fassung für Sommertheater  auf Grundlage einer Bearbeitung von Bernd Klaus Jerofke



nszenierung Krzysztof Minkowski
Ausstattung Konrad Schaller
Dramaturgie Jenny Flügge
Musik Micha Kaplan

Mit:
Dracula Sebastian Reck
Jonathan Harker Vincent Heppner
Mina Murray / Vampirin Stella Hinrichs
John Seward Jochen Fahr
Lucy Westenra / Vampirin Jennifer Sabel
Renfield / Vampirin Katrin Heinrich
Arthur Holmwood Özgür Platte
Abraham van Helsing Andreas Anke

  •      Juli
  •     So
  •     01
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Di
  •     03
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Mi
  •     04
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Fr
  •     06
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Sa
  •     07
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     So
  •     08
  •     19.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Di
  •     10
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Mi
  •     11
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Do
  •     12
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Fr
  •     13
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Sa
  •     14
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     So
  •     15
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Mo
  •     16
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •      Mi
  •     18
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Do
  •     19
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     Fr
  •     20
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Sa
  •     21
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑