Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Dracula", Schauspiel nach Bram Stoker

Premiere Samstag, 30 Juni 2018, 20.30 Uhr, Schlossinnenhof

Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von Graf Dracula auf sein Schloss in Transsilvanien eingeladen. Doch obwohl das Schloss auf keiner Karte verzeichnet ist und die Dorfbewohner seltsame Warnungen aussprechen, schwant Harker erst Böses, als er bemerkt, dass der Graf mit den langen, spitzen Zähnen und auffällig roten Lippen kein Spiegelbild hat und hungrig auf die Blutspur nach einem Rasierunfall schielt. Als dem Anwalt die Flucht aus dem Schloss gelingt, ist Draculas Sarg bereits nach England verschifft, wo Harkers Verlobte Mina bald merkwürdige Veränderungen an ihrer Freundin Lucy beobachtet. Haben die beiden kleinen Löcher an Lucys Hals etwas damit zu tun? Der holländische Professor Abraham van Helsing macht sich auf die Jagd – in einer Geschichte voller Holzpflöcke, Knoblauch und blasser Damen.

Bram Stokers 1897 veröffentlichter Roman machte Graf Dracula zum wohl berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte. Alte Schlösser, übernatürliche Erscheinungen und bekannte Elemente aus Vampirsagen trafen nicht nur im 19. Jahrhundert auf die Lust am Schaudern, sondern laden auch heute noch zu einem unvergesslichen Sommertheater-Erlebnis ein.

Regisseur Krzysztof Minkowski arbeitete u. a. am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim, am Theater Konstanz sowie an renommierten europäischen Häusern wie dem Teatr Norwida im polnischen Jelenia Góra, am Teatret ved Sorte Hest in Kopenhagen und am Theater St. Gallen. Mit Tschechows DREI SCHWESTERN in Jelenia Góra gewann er den Theaterpreis für die beste Inszenierung der Saison und erhielt eine Einladung zum Warschauer Theatertreffen. DRACULA ist seine erste Arbeit für das Mecklenburgische Staatstheater – und sie feiert Premiere an einem ganz besonderen Ort: im Innenhof des Schweriner Schlosses!

Schweriner Fassung für Sommertheater  auf Grundlage einer Bearbeitung von Bernd Klaus Jerofke



nszenierung Krzysztof Minkowski
Ausstattung Konrad Schaller
Dramaturgie Jenny Flügge
Musik Micha Kaplan

Mit:
Dracula Sebastian Reck
Jonathan Harker Vincent Heppner
Mina Murray / Vampirin Stella Hinrichs
John Seward Jochen Fahr
Lucy Westenra / Vampirin Jennifer Sabel
Renfield / Vampirin Katrin Heinrich
Arthur Holmwood Özgür Platte
Abraham van Helsing Andreas Anke

  •      Juli
  •     So
  •     01
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Di
  •     03
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Mi
  •     04
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Fr
  •     06
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Sa
  •     07
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     So
  •     08
  •     19.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Di
  •     10
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Mi
  •     11
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     Do
  •     12
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Fr
  •     13
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •    
  •     Sa
  •     14
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     
  •     So
  •     15
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Mo
  •     16
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •      Mi
  •     18
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Do
  •     19
  •     20.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •     Fr
  •     20
  •     19.00 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •     Sa
  •     21
  •     20.30 Uhr
  •     Schlossinnenhof
  •  
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche