Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Vermessung der Welt" - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Lüneburg"Die Vermessung der Welt" - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann -..."Die Vermessung der...

"Die Vermessung der Welt" - Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Lüneburg

Premiere 23.03.2018 um 20 Uhr / Großes Haus

Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß: Zwei Genies vermessen auf je ihre Weise die Welt. Daniel Kehlmann hat die Biographien der beiden in seinem Bestsellerroman DIE VERMESSUNG DER WELT parallelgeführt. Dem Gedanken der Kleinstaaterei in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhundert setzen die beiden Wissenschaftler große Neugier, Offenheit und Erkenntnis entgegen – in der heutigen Zeit wieder hochgradig aktuell.

 

Copyright: Jochen Quast

Zwei Wissenschaftler, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Der Naturforscher Alexander von Humboldt bereist unbekannte Länder, stellt sich dabei allen Herausforderungen und Widrigkeiten und hält es nie lange an einem Ort aus. Der Mathematiker Carl Friedrich Gauß dagegen schließt sich zeitgleich im Braunschweig des ausgehenden 18. Jahrhunderts mit seinen Papieren und Berechnungen ein und verlässt nach Möglichkeit nie sein Haus. Zwei sehr konträre Lebenskonzepte treffen hier aufeinander, und doch verfolgen beide Forscher das gleiche Ziel: die Vermessung der Welt. Obwohl sie sich in der Wirklichkeit selten begegneten, fühlten sich Humboldt und Gauß in ihrer Suche eng verbunden.

Mit dem Roman DIE VERMESSUNG DER WELT gelang dem bis dahin unbekannten Autor Daniel Kehlmann 2005 ein Sensationserfolg. Mit Humor und großem Erfindungsreichtum führt er die Lebenswege der beiden Genies zusammen und lässt sie auf weitere Größen der Aufklärung und des Humanismus treffen: Goethe, Forster, Kant. Aber auch die ganz banale Alltagswelt, die Erfahrung von Einsamkeit und Scheitern und nicht zuletzt die Sehnsucht nach Liebe spielen eine wichtige Rolle in diesem bilderreichen Abenteuer.

Bühnenfassung nach Dirk Engler

Inszenierung: Martin Pfaff
Bühnen- und Kostümbild: Anja Kreher
Musik: Stefan Pinkernell

Mit: Tülin Pektas (Welt-Dreherin, Franzose, Johanna, Seeungeheuer, Krokodil), Britta Focht (Erzählerin 1 (total verliebt in Alexander), Jaguar), Beate Weidenhammer (Erzählerin 2 (total verliebt in Gauß), Jaguar), Fabian Kloiber (Alexander von Humboldt), Jan-Philip Walter Heinzel (Carl Friedrich Gauß, Seeungeheuer, Krokodil), Matthias Herrmann (Faust, Daguerre, Torero, Kapitän, Kant, Herzog, Indianer, Mumie), Yves Dudziak (Bonpland)

Weitere Vorstellungen: 29.03. 20 Uhr / 08.04. 19 Uhr (Einzelplätze) / 18.04. 20 Uhr / 11.05. 20 Uhr / 09.06. 20 Uhr / 17.06. 19 Uhr / 19.06. 20 Uhr

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Sonderaktion: Gemeinsam mit Lünebuch –Buchhandlung am Markt bietet das Theater Lüneburg das Paket „Theater und Buch“ zu dem Schauspiel DIE VERMESSUNG DER WELT an. Kunden, die an der Theaterkasse den Roman als Taschenbuch (für 9,99 €) oder Hardcover (19,95 €) kaufen, erhalten bis zu zwei um ca. 25 % ermäßigte Theaterkarten für eine Vorstellung von DIE VERMESSUNG DER WELT nach Wahl und nach Verfügbarkeit. (Solange der Vorrat reicht.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑