Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nino Haratischwili, DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA), ETA Hoffmann Theater BambergNino Haratischwili, DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA), ETA Hoffmann Theater BambergNino Haratischwili, DAS...

Nino Haratischwili, DAS ACHTE LEBEN (FÜR BRILKA), ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Samstag, 06.10.18 | Große Bühne

Eine heiße Schokolade, "zäh und dickflüssig", ihr Geschmack unvergleichlich, der Genuss "geistige Ekstase" und "überirdische Erfahrung". Das Geheimrezept dafür bringt der Konditor Jaschi an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert aus Mitteleuropa in seine georgische Heimat. Nur den Frauen der Familie wird es über Generationen hinweg anvertraut.

Copyright: Christopher Bonte

Die Schokolade muss mit Vorsicht genossen werden, auf ihr liegt ein Fluch, der vor allem die Männer der Familie ereilt, wenn sie in den Malstrom der Geschichte geraten: unter dem Zaren, im unabhängigen Georgien, in der Sowjetunion und schließlich nach der Wende im freien, von Bürgerkriegen zerrissenen Land. 1900 wird die eigenwillige Stasia Jaschi geboren, die ein knappes Jahrhundert lang die Geschicke der Familie mitbestimmen wird, ihre schöne Schwester Christine wird ihr Unglück durch einen reichen Funktionär finden, ihr Sohn Kostja wird im Sowjetstaat Karriere machen und mit dem System untergehen, seine Schwester Kitty, die in den Westen flieht, wird zur weltweit gefeierten, aber heimatlosen Sängerin, schließlich wird Kostjas Tochter Elene vom Liebling des Vaters zum gefallenen Engel. Es ist auch eine Geschichte von Machtmissbrauch und des Missbrauchs von Frauen, die am Ende aufgeschrieben wird für die jüngste Nachfahrin, für
Brilka.

"Das achte Leben" ist ein opulenter, viel beachteter Roman über die großen politischen Umbrüche der letzten hundert Jahre, über Liebe und Verrat und über die Nachwirkungen des "Jahrhunderts des Kommunismus" bis in unsere Tage. Nino Haratischwili stammt aus Georgien und ist eine der renommiertesten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Ihre Romane und Theaterstücke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Es spielen: Katharina Brenner, Stefan Herrmann, Angelika Bartsch, Bertram Maxim Gärtner, Anna Döing, Ewa Rataj, Stephan Ullrich, Marlene-Sophie Haagen, Marie-Paulina Schendel

Regie                 Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme   Trixy Royeck
Dramaturgie             Remsi Al Khalisi

Weitere Vorstellungen am:  7., 12., 13., 19., 20., 26., 27., 31. Oktober, 02. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche