Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN DER WEISE, Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Stadttheater Landshut NATHAN DER WEISE, Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing,... NATHAN DER WEISE,...

NATHAN DER WEISE, Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, Stadttheater Landshut

Premiere am 2. November 2018 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Lessings dramatisches Gedicht „Nathan der Weise“ hat auch nach fast 250 Jahren nichts von seiner Aktualität verloren. Im Licht der aktuellen Ereignisse seit dem Sommer 2015 ist er geradezu ein Muss auf jedem Theaterspielplan.

Der jüdische Kaufmann Nathan lebt mit seiner Adoptivtochter Recha in Jerusalem. In dieser Stadt der drei monotheistischen Weltreligionen ist das Leben nicht einfach: Als in seinem Haus ein Feuer ausbricht, wird Recha von einem christlichen Tempelritter gerettet. Nathan gerät unversehens in einen Strudel aus Vergangenheit, Gegenwart, Politik und Religion. Der Tempelritter und Recha entwickeln Gefühle für einander – für den christlichen Patriarchen von Jerusalem ein Unding. Er will den jungen Mann zum Werkzeug seiner Politik gegen den Sultan machen. Auch der Sultan hat ein ganz eigenes Interesse an dem jungen Ritter. Nathan steht unversehens in einem Irrgarten aus Intrigen, die zum Teil sogar sein Leben bedrohen. Persönliche Motive vermischen sich mit Religion und Weltpolitik. Der Mensch ist nur ein Spielball der Mächtigen. Doch Nathan verliert nie seine Würde und seinen Glauben an den Menschen.

Gotthold Ephraim Lessing schrieb „Nathan der Weise“ als Reaktion auf eine intensiv geführte Religionsdebatte innerhalb der deutschen protestantischen Kirche. Er lehnte deren Dogmatismus ab und plädierte für eine Hinwendung zu Ethik und einem eher universellen Verständnis der Religion. Sein Protagonist Nathan, ein Porträt seines Freundes, des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn, ist ein Mahner für Toleranz. Gerade heute brauchen wir so einen Mahner wieder ganz besonders.

Regie Claus Tröger  
Ausstattung Andreas Lungenschmid

Mit
Sultan Saladin Julian Ricker| Sittah Katharina Elisabeth Kram | Nathan Joachim Vollrath | Recha Mona Fischer | Daja Ksch. Ursula Erb | Tempelherr Stefan Sieh | Derwisch Reinhard Peer | Patriarch von Jerusalem Olaf Schürmann | Klosterbruder Klemens Neuwirth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche