Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN DER WEISE Von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Konstanz NATHAN DER WEISE Von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Konstanz NATHAN DER WEISE Von...

NATHAN DER WEISE Von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Konstanz

Premiere 9.12.17 um 20 Uhr in der Spiegelhalle

Von einer Geschäftsreise nach Jerusalem, Schmelztiegel und Zentrum der monotheistischen Religionen, heimkehrend, findet der jüdische Kaufmann Nathan von seinem Eigenheim nur Schutt und Asche vor. Ein Feuer zerstörte sein Hab und Gut und kostete beinahe das Leben seiner Tochter Recha.

Nathan jedoch empfindet keine Rachegefühle gegenüber den Brandstiftern, sondern Dankbarkeit für den jungen Tempelherrn, der Recha  im letzten Augenblick zur Hilfe geeilt und sie aus den Flammen gerettet hat.

Seit dieser kurzen Begegnung fühlen sich der Christ und das jüdische Mädchen voneinander angezogen. Eine Verbindung, die angesichts der politischen Situation der Glaubenskriege, von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden würde. Währenddessen bestellt der in Geldnöte geratene Sultan Saladin Nathan in seinen Palast. Doch Lessings Nathan hat nicht umsonst den Beinamen „der Weise", er begegnet finanziellen Forderungen mit der Vernunft der Ringparabel und Konflikten zwischen den Religionen mit Familienbanden.

Gotthold Ephraim Lessings letztes dramatisches Werk Nathan der Weise ist eine Fortführung der theologischen Auseinandersetzung mit dem Hamburger Pastor Goeze. Nachdem der Herzog von Braunschweig 1778 den Briefwechsel verboten hatte, wechselt Lessing die Darstellungsebene und begegnet dem Dogmatismus und dem Fanatismus seiner Gegner mit religiöser Toleranz und Gleichberechtigung der Religionen. In der heutigen Zeit, in der das Feuer der Glaubenskriege wieder hoch zu lodern droht, ein aktuelles und wichtiges Werk.

Mark Zurmühle war Schauspieldirektor am Theater Basel, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Hannover. Von 1999 bis 2014 war er Intendant des Deutschen Theater Göttingen. Seine freie Regietätigkeit führte ihn ans Maxim-Gorki-Theater in Berlin, ans Thalia Theater Hamburg und an das Schauspiel Frankfurt. Ab der Spielzeit 17/18 ist er Schauspieldirektor am Theater Konstanz.
 

  • REGIE Mark Zurmühle
  • AUSSTATTUNG / BÜHNE: Eleonore Bircher, Mark Zurmühle
  • KOSTÜME: Eleonore Bircher, Mark Zurmühle
  • DRAMATURGIE: Miriam Fehlker
     
  • MIT: Johanna Link, Sylvana Schneider, Bettina Riebesel, Jörg Dathe, Ramses Alfa, Julian Härtner, Tomasz Robak, Odo Jergitsch, Axel Julius Fündeling
  • WEITERE: Rabea Schubert, Setfan Eberle, Lorenz Leander Haas, Arpád Porcza, Johanna Heep
     
  •     Sonntag 10.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Mittwoch 13.12 - 15:00 Spiegelhalle
  •     Donnerstag 14.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Samstag 16.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Donnerstag 21.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Montag 25.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Freitag 29.12 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Samstag 30.12 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Sonntag 31.12 - 16:00 Spiegelhalle
  •     Dienstag 09.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Mittwoch 10.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Freitag 12.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Sonntag 14.01 - 18:00 Spiegelhalle
  •     Dienstag 16.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Mittwoch 17.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Freitag 19.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Samstag 20.01 - 20:00 Spiegelhalle
  •     Donnerstag 25.01 - 19:30 Spiegelhalle
  •     Freitag 26.01 - 19:30 Spiegelhalle 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑