Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ICH RUFE MEINE BRÜDER Von Jonas Hassen Khemiri - Theater KonstanzICH RUFE MEINE BRÜDER Von Jonas Hassen Khemiri - Theater KonstanzICH RUFE MEINE BRÜDER ...

ICH RUFE MEINE BRÜDER Von Jonas Hassen Khemiri - Theater Konstanz

PREMIERE 10. März 2018, 20 Uhr - SPIELSTÄTTE Spiegelhalle

Amor ist kein Terrorist. Auch wenn wir das glauben könnten. Amor ist ein ganz normaler Student, bester Kumpel, hilfsbereiter Cousin und fürsorglicher Enkel. Er ist unschuldig. Auch wenn er selbst daran zu zweifeln beginnt. Da ist so ein krankes Ding passiert. Ein Mann. Ein LKW. Mitten in der City.

Amor bewegt sich durch die Stadt und geht möglichst unauffällig seinem Alltag nach. Aber wie sieht man aus, wenn man sich ganz normal verhält? Amor fängt an, sich selbst zu beobachten. Wütet da schon die Paranoia oder ist die Stadt tatsächlich in Angst erstarrt? Wie gut, dass ihm seine Verbündeten, pardon, seine Liebsten zur Seite stehen – zumindest am Telefon. So spricht er mit seiner Cousine in Tunesien, seiner Jugendliebe Valeria, sogar mit seinem Opa im Jenseits und schließlich auch mit Shavi, der schon eine Stunde vor dem Attentat gute Ratschläge für ihn hatte.

Er ruft seine „Brüder“, um sich zu vergewissern, wo die Grenze zwischen Täter und Opfer, Phantasie und Wirklichkeit verläuft. Ich rufe meine Brüder zeigt, wie brüchig diese Grenze ist und wie leicht sich die Blicke manipulieren lassen in einer kontrollierten Gesellschaft, die zwanghaft alles beobachten muss.

Jonas Hassen Khemiri
Geboren 1978 in Stockholm, ist Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers und studierte Wirtschaftswissenschaften und Literatur in Paris und Stockholm.

Stefan Eberle
studierte Schauspiel und Regie an der Theaterschule in Aachen. Seit der Spielzeit 2014/15 ist er als Regieassistent am Theater Konstanz engagiert.  Zu seinem Arbeitsschwerpunkt gehören u.a. musikalische Abende wie »My Lovely Mr. Singing Club« und »I Hate Myself And I Want To Die – Durch die Nacht mit Kurt Cobain«. In der Spielzeit 2015/16 inszenierte er mit großem Erfolg Werner Schwabs Fäkaliendrama »Die Präsidentinnen« am Theater Konstanz.

  • REGIE Stefan Eberle
  • AUSSTATTUNG Christine Bertl
  • DRAMATURGIE Eivind Haugland


MIT Laura Lippmann, Thomas Fritz Jung, Arlen Konietz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche