Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches Staatstheater KarlsruheBALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches...BALLETT: CARMINA BURANA...

BALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 13.04.2018, 20.00 Uhr, GROSSES HAUS

O Fortuna! Die Anrufung der mächtigen Schicksalsgöttin, deren Rad sich unerbittlich dreht, eröffnet und beschließt die dreiteilige Sammlung weltlicher Gesänge Carmina Burana von Carl Orff. Skizziert werden die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens – von der Freiheit der Liebe bis hin zur Furcht vor dem unentrinnbaren Schicksal. Die Faszination für Carl Orffs Vertonung ist seit ihrer Uraufführung 1937 ungebrochen und schlägt ihre Zuhörer mit klangtrunkener Fülle, pulsierender Rhythmik und perkussionsgeladener Orchestration nach wie vor in den Bann.

 

 

 

 

Copyright: Jochen Klenk

In Gedenken an den im März 2016 verstorbenen ehemaligen Ballettdirektor Germinal Casado zeigen STAATSBALLETT, OPER, STAATSOPERNCHOR und BADISCHE STAATSKAPELLE Casados Erfolgswerk Carmina Burana. 1983 kreierte er die Choreografie und Ausstattung für seine damalige Karlsruher Compagnie Danza Viva am STAATSTHEATER und verwandelte Orffs weltberühmte Komposition in ein opulentes sinnliches Tanzfest voller archaischer Wucht und poetischer Schönheit. Nach Casados Tod machte sein Lebenspartner Giulio Ragnoli Ballettdirektorin Birgit Keil und ihrem Karlsruher Ensemble dieses Werk zum Geschenk. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Justin Brown verneigen wir uns vor unserem Ehrenmitglied, das den Tanz zeit seines Lebens als eine universelle grenzenlose Kunst gefeiert hat.

MUSIK Carl Orff

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown
INSZENIERUNG, CHOREOGRAFIE, BÜHNE & KOSTÜME Germinal Casado
EINSTUDIERUNG Pierre Tavernier
CHOR Ulrich Wagner

SopranAgnieszka Tomaszewska
TenorEleazar Rodriguez
BaritonKammersänger Edward Gauntt
Badisches StaatsballettBruna Andrade
 Harriet Mills
 Blythe Newman
 Rafaelle Queiroz
 Admill Kuyler
 Pablo Octávio
 Juliano Toscano
 Zhi Le Xu
 Solisten und Ensemble

 

Es spielt die BADISCHE STAATSKAPELLE.
Es singt der BADISCHE STAATSOPERNCHOR.

Die Inszenierung ist auch als 6. Sinfonie- und 4. Sonderkonzert am 15., 16. und 17.4. zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑