Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches Staatstheater KarlsruheBALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches...BALLETT: CARMINA BURANA...

BALLETT: CARMINA BURANA von Germinal Casado, NEUEINSTUDIERUNG, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 13.04.2018, 20.00 Uhr, GROSSES HAUS

O Fortuna! Die Anrufung der mächtigen Schicksalsgöttin, deren Rad sich unerbittlich dreht, eröffnet und beschließt die dreiteilige Sammlung weltlicher Gesänge Carmina Burana von Carl Orff. Skizziert werden die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens – von der Freiheit der Liebe bis hin zur Furcht vor dem unentrinnbaren Schicksal. Die Faszination für Carl Orffs Vertonung ist seit ihrer Uraufführung 1937 ungebrochen und schlägt ihre Zuhörer mit klangtrunkener Fülle, pulsierender Rhythmik und perkussionsgeladener Orchestration nach wie vor in den Bann.

Copyright: Jochen Klenk

In Gedenken an den im März 2016 verstorbenen ehemaligen Ballettdirektor Germinal Casado zeigen STAATSBALLETT, OPER, STAATSOPERNCHOR und BADISCHE STAATSKAPELLE Casados Erfolgswerk Carmina Burana. 1983 kreierte er die Choreografie und Ausstattung für seine damalige Karlsruher Compagnie Danza Viva am STAATSTHEATER und verwandelte Orffs weltberühmte Komposition in ein opulentes sinnliches Tanzfest voller archaischer Wucht und poetischer Schönheit. Nach Casados Tod machte sein Lebenspartner Giulio Ragnoli Ballettdirektorin Birgit Keil und ihrem Karlsruher Ensemble dieses Werk zum Geschenk. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Justin Brown verneigen wir uns vor unserem Ehrenmitglied, das den Tanz zeit seines Lebens als eine universelle grenzenlose Kunst gefeiert hat.

MUSIK Carl Orff

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown
INSZENIERUNG, CHOREOGRAFIE, BÜHNE & KOSTÜME Germinal Casado
EINSTUDIERUNG Pierre Tavernier
CHOR Ulrich Wagner

SopranAgnieszka Tomaszewska
TenorEleazar Rodriguez
BaritonKammersänger Edward Gauntt
Badisches StaatsballettBruna Andrade
 Harriet Mills
 Blythe Newman
 Rafaelle Queiroz
 Admill Kuyler
 Pablo Octávio
 Juliano Toscano
 Zhi Le Xu
 Solisten und Ensemble

Es spielt die BADISCHE STAATSKAPELLE.
Es singt der BADISCHE STAATSOPERNCHOR.

Die Inszenierung ist auch als 6. Sinfonie- und 4. Sonderkonzert am 15., 16. und 17.4. zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche