Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIMON BOCCANEGRA, Musikdrama von Giuseppe Verdi, Badisches Staatstheater KarlsruheSIMON BOCCANEGRA, Musikdrama von Giuseppe Verdi, Badisches Staatstheater...SIMON BOCCANEGRA,...

SIMON BOCCANEGRA, Musikdrama von Giuseppe Verdi, Badisches Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 20.01.2018 GROSSES HAUS, B-PREMIERE 26.01.2018 GROSSES HAUS

Das Ideal der Freiheit, Gewaltherrschaft, Einsamkeit, Liebe und Furcht – Simon Boccanegra ist hin- und hergerissen zwischen seinem persönlichen Schicksal und der Rolle, die er im politischen Tagesgeschäft zu spielen hat. Er, der Nobody, schwimmt aufgrund eines militärischen Erfolgs gerade auf einer Popularitätswelle und wird tatsächlich zum ersten Mann im Stadtstaat gewählt. Als Marionette eingesetzt, gerät er in den machtpolitischen Strudel, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint.

Copyright: Felix Grünschloß

Verdis Politthriller über Demagogie und Populismus geht eindringlich der Frage nach, warum und woran die Stimme politischer Vernunft scheitert. Dem Orchester räumt der Komponist dabei eine große Selbstständigkeit ein und erzeugt durch eine geschickte Verknüpfung der musikalischen Nummern eine packende und dichte Dramatik.

Das Team David Hermann und Christof Hetzer kennt das Karlsruher Publikum durch Die Trojaner, Boris Godunow oder Das Rheingold. Mittlerweile sind sie international so gefragt, dass sich führende europäische Bühnen in Antwerpen, Gent, Luxemburg, Montpellier und Karlsruhe für Simon Boccanegra zusammengeschlossen haben, um diese opulente Inszenierung möglich zu machen.

Libretto von Arrigo Boito
Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen, Les Théâtres De La Ville De Luxembourg & Opéra Orchestre National Montpellier
In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
 

  • MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig
  • REGIE David Hermann
  • BÜHNE & KOSTÜME Christof Hetzer
  • CHOR Ulrich Wagner
  • DRAMATURGIE Boris Kehrmann
  • THEATERPÄDAGOGIK Anna Müller
     
  • Simon Boccanegra
  • Seung-Gi Jung
  • Kammersänger Armin Kolarczyk
  • Jacopo Fiesco
  • Kammersänger Konstantin Gorny
  • Avtandil Kaspeli
  • Paolo Albiani
  • Nicholas Brownlee
  • Renatus Meszar
  • Amelia Grimaldi
  • Kammersängerin Barbara Dobrzanska
  • Joanna Zawartko
  • Gabriele Adorno
  • James Edgar Knight
  • Rodrigo Porras Garulo
  • Pietro    Luiz Molz
  • Yang Xu
  • Eine Magd Amelias    Ilkin Alpay
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche