Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIMON BOCCANEGRA, Musikdrama von Giuseppe Verdi, Badisches Staatstheater KarlsruheSIMON BOCCANEGRA, Musikdrama von Giuseppe Verdi, Badisches Staatstheater...SIMON BOCCANEGRA,...

SIMON BOCCANEGRA, Musikdrama von Giuseppe Verdi, Badisches Staatstheater Karlsruhe

A-PREMIERE 20.01.2018 GROSSES HAUS, B-PREMIERE 26.01.2018 GROSSES HAUS

Das Ideal der Freiheit, Gewaltherrschaft, Einsamkeit, Liebe und Furcht – Simon Boccanegra ist hin- und hergerissen zwischen seinem persönlichen Schicksal und der Rolle, die er im politischen Tagesgeschäft zu spielen hat. Er, der Nobody, schwimmt aufgrund eines militärischen Erfolgs gerade auf einer Popularitätswelle und wird tatsächlich zum ersten Mann im Stadtstaat gewählt. Als Marionette eingesetzt, gerät er in den machtpolitischen Strudel, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint.

Copyright: Felix Grünschloß

Verdis Politthriller über Demagogie und Populismus geht eindringlich der Frage nach, warum und woran die Stimme politischer Vernunft scheitert. Dem Orchester räumt der Komponist dabei eine große Selbstständigkeit ein und erzeugt durch eine geschickte Verknüpfung der musikalischen Nummern eine packende und dichte Dramatik.

Das Team David Hermann und Christof Hetzer kennt das Karlsruher Publikum durch Die Trojaner, Boris Godunow oder Das Rheingold. Mittlerweile sind sie international so gefragt, dass sich führende europäische Bühnen in Antwerpen, Gent, Luxemburg, Montpellier und Karlsruhe für Simon Boccanegra zusammengeschlossen haben, um diese opulente Inszenierung möglich zu machen.

Libretto von Arrigo Boito
Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen, Les Théâtres De La Ville De Luxembourg & Opéra Orchestre National Montpellier
In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
 

  • MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig
  • REGIE David Hermann
  • BÜHNE & KOSTÜME Christof Hetzer
  • CHOR Ulrich Wagner
  • DRAMATURGIE Boris Kehrmann
  • THEATERPÄDAGOGIK Anna Müller
     
  • Simon Boccanegra
  • Seung-Gi Jung
  • Kammersänger Armin Kolarczyk
  • Jacopo Fiesco
  • Kammersänger Konstantin Gorny
  • Avtandil Kaspeli
  • Paolo Albiani
  • Nicholas Brownlee
  • Renatus Meszar
  • Amelia Grimaldi
  • Kammersängerin Barbara Dobrzanska
  • Joanna Zawartko
  • Gabriele Adorno
  • James Edgar Knight
  • Rodrigo Porras Garulo
  • Pietro    Luiz Molz
  • Yang Xu
  • Eine Magd Amelias    Ilkin Alpay
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑