Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BENJAMIN von Peter Ruzicka - Auftragswerk der Hamburgischen StaatsoperUraufführung: BENJAMIN von Peter Ruzicka - Auftragswerk der Hamburgischen...Uraufführung: BENJAMIN...

Uraufführung: BENJAMIN von Peter Ruzicka - Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper

Premiere am 3. Juni 2018 um 18.00 Uhr

Walter Benjamin war deutscher Philosoph und Kulturwissenschaftler. Sein Lebensweg als Jude und Marxist durch das 20. Jahrhundert war unstet und irrend. Die Figuren, die in dieser Oper Benjamins letzten Lebensweg mitgehen, stecken seinen Wirkungsbereich ab. Hannah Arendt sprach von der „Banalität des Bösen“, Benjamins Schachpartner Bertolt

Brecht polemisierte gegen seinen „jüdischen Faschismus“, der Kabbala-Forscher Gershom Scholem wollte den Freund nach Israel holen, mit der lettischen Schauspielerin Asja Lacis phantasierte Benjamin über proletarisches Kindertheater.

Copyright: Peter Rusicka, Dominik Odenkirchen

Nicht die Weltrevolution, sondern die „schwache messianische Kraft“ wies Benjamin den Weg in eine gerechte Gesellschaft. Auf der Flucht in die USA nahm sich Benjamin 1940 in der spanischen Grenzstadt Port-Bou das Leben.

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Peter Ruzicka
Inszenierung: Yona Kim
Bühne: Heike Scheele
Kostüme: Falk Bauer
Licht: Reinhard Traub
Dramaturgie: Angela Beuerle

Asja L. Lini Gong,
Hannah A. Dorottya Láng,
Bertold B. Andreas Conrad,
Benjamin Dietrich Henschel,
Gershom Sholem Tigran Martirossian,
Dora S Marta Swiderska,
Darsteller Günther Schaupp,

Chor der Hamburgischen Staatsoper, Hamburger Alsterspatzen, Philharmonisches Staatsorchester

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

weitere Vorstellungen am 6., 10., 13. und 16. Juni jeweils um 19.30 Uhr

Begleitprogramm rund um die Uraufführung BENJAMIN:

Opernwerkstatt: BENJAMIN
Freitag 1. Juni 2018, 18.00 - 21.00 Uhr, Orchesterprobensaal, Kleine Theaterstraße 1, 20354 Hamburg (Fortsetzung am 2. Juni von 11.00 bis 17.00 Uhr)

Komponistenporträt: Peter Ruzicka
Donnerstag 7. Juni 2018, 20.00 - 22.00 Uhr, opera stabile

OpernForum BENJAMIN
Samstag 16. Juni 2018, 22.45 - 23.00 Uhr, Parkett-Foyer, Eintritt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche