Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heisenberg" von Simon Stephens im Mainfranken Theater Würzburg"Heisenberg" von Simon Stephens im Mainfranken Theater Würzburg"Heisenberg" von Simon...

"Heisenberg" von Simon Stephens im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Fr | 20.04.2018, Kammer | 20.00

Ein unerwarteter Kuss in den Nacken. Von einer Wildfremden. In der Großstadt London begegnen sich am Bahnhof St Pancras auf diese Weise zwei Menschen, die ungleicher nicht sein könnten. Ist es Zufall oder Schicksal oder was sonst? Georgie Burns ist 38 Jahre alt und eine leicht versponnene Lebenskünstlerin. Alex Priest ist 75 Jahre alt, Metzger und sagt von sich selbst: „Ich komponiere kleine Gedichte im Kopf. Ich bin wie ein geistesgestörter Mittsiebziger-Pu-Bär mit der ausgefallenen Vorliebe für DJ Zinc.“

So eigensinnig die Selbstbeschreibung eines sehr introvertierten Mannes ist, so wundersam mutet es an, wie diese beiden Menschen sich nach und nach kennenlernen. Was sie von Anfang an verbindet, ist ihre Einsamkeit und die Angst verletzt zu werden.

Der Titel gibt den Rahmen vor. Wie in einem physikalischen Experiment setzt der britische Dramatiker Simon Stephens in seinem neuesten Theaterstück Heisenberg (2016) zwei ungleiche Teilchen zueinander ins Verhältnis.

Heisenberg begeistert nicht nur durch schlagfertige und aberwitzige Dialoge, sondern vor allem durch ein spannendes Reiz-Reaktions-Spiel zwischen den beiden Protagonisten. Neugierig und schüchtern ziehen sich die beiden gegenseitig an, stoßen sich aber ebenso wieder ab – zu viele Unsicherheiten scheinen im Weg zu stehen. Können diese Teilchen trotz Altersunterschied und Existenzängsten zusammen finden?

Inszenierung: Beatrix Schwarzbach
Ausstattung: Catharina Bornemann
Dramaturgie: Hannah Saar

Mit: Christina Theresa Motsch, Eberhard Peiker

Vorstellungen:
20.00 Uhr:     20.04./ 27.04./ 02.05./ 09.05./ 13.05./ 18.05./ 27.06./ 18.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche