Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The...

Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA)

Premiere: Sa 4.5.2019, 20:00 / Reithalle / Tanz

In dem Tanzstück The Ecstatic kombinieren sechs südafrikanische Pantsula-Tänzer ihren Tanzstil mit den Bewegungen des praise break – dem kathartischen Höhepunkt von Gottesdiensten afroamerikanischer Pfingstgemeinden. Mit schneller virtuoser Fussarbeit und einer präzisen‚ ausdrucksstarken Ästhetik tanzen sie sich fast bis in die Trance. The Ecstatic ist eine Kollaboration des Basler Choreografen und Tänzers Jeremy Nedd mit Impilo Mapantsula aus Südafrika. Gemeinsam widmen sie sich dem ekstatischen Moment und entwickeln einen eigenen Bewegungskosmos.

Pantsula ist eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab. Praise Break wird die Unterbrechung des Lobpreises im Rahmen des christlichen Pfingstgottesdienstes genannt. Es ist ein Modus des Lobes, eine Art des Gebets. Ein Moment… eine Pause... eine Unterbrechung, wo Tanzkörper, Stimme und Musik energetisch verschmelzen und der Unterschied zwischen ekstatisch und kathartisch verwischt.Was passiert, wenn die Ästhetik der Welten des Pantsula und des Praise Break zusammenläuft? Was passiert in diesem transzendentalen Moment der «Pause»?

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom 7.5.
Tanzworkshop mit Impilo Mapantsula am 5.5., 14:00 / Reithalle

Konzept, Choreografie: Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula;
Performance, Choreografie: Kgotsofalang Moshe Mavundla, Tommy Tee Motsapi, Bonakele Mambotjie Masethi, Sicelo Malume ka Xaba, Sello Zilo Midiga, Vusi 2.2 Mdoyi; Bühne: Laura Knüsel; Musik,
Komposition: Xzavier Stone & Modulaw;
Audiodesign: Fabrizio Di Salvo; Dramaturgie: Anta Helena Recke

Weitere Vorstellungen: So 5.5., 19:00 sowie Mo 6.5., Di 7.5., Mi 8.5. jeweils um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche