Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The...

Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA)

Premiere: Sa 4.5.2019, 20:00 / Reithalle / Tanz

In dem Tanzstück The Ecstatic kombinieren sechs südafrikanische Pantsula-Tänzer ihren Tanzstil mit den Bewegungen des praise break – dem kathartischen Höhepunkt von Gottesdiensten afroamerikanischer Pfingstgemeinden. Mit schneller virtuoser Fussarbeit und einer präzisen‚ ausdrucksstarken Ästhetik tanzen sie sich fast bis in die Trance. The Ecstatic ist eine Kollaboration des Basler Choreografen und Tänzers Jeremy Nedd mit Impilo Mapantsula aus Südafrika. Gemeinsam widmen sie sich dem ekstatischen Moment und entwickeln einen eigenen Bewegungskosmos.

 

Pantsula ist eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab. Praise Break wird die Unterbrechung des Lobpreises im Rahmen des christlichen Pfingstgottesdienstes genannt. Es ist ein Modus des Lobes, eine Art des Gebets. Ein Moment… eine Pause... eine Unterbrechung, wo Tanzkörper, Stimme und Musik energetisch verschmelzen und der Unterschied zwischen ekstatisch und kathartisch verwischt.Was passiert, wenn die Ästhetik der Welten des Pantsula und des Praise Break zusammenläuft? Was passiert in diesem transzendentalen Moment der «Pause»?

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom 7.5.
Tanzworkshop mit Impilo Mapantsula am 5.5., 14:00 / Reithalle

Konzept, Choreografie: Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula;
Performance, Choreografie: Kgotsofalang Moshe Mavundla, Tommy Tee Motsapi, Bonakele Mambotjie Masethi, Sicelo Malume ka Xaba, Sello Zilo Midiga, Vusi 2.2 Mdoyi; Bühne: Laura Knüsel; Musik,
Komposition: Xzavier Stone & Modulaw;
Audiodesign: Fabrizio Di Salvo; Dramaturgie: Anta Helena Recke

Weitere Vorstellungen: So 5.5., 19:00 sowie Mo 6.5., Di 7.5., Mi 8.5. jeweils um 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑