Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Hexenjagd" von Arthur MillerThalia Theater Hamburg: "Hexenjagd" von Arthur MillerThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Hexenjagd" von Arthur Miller

Premiere am 29. September 2018, 19:30 Uhr im Thalia Theater

In Salem verstehen die Leute keinen Spaß. Als Pastor Parris heimlich junge Mädchen beim kultischen Tanzen im Wald beobachtet und einige von ihnen tags darauf in eine merkwürdige Trance verfallen, ist die Sache klar: Hier geht es mit dem Teufel zu.

Copyright: Armin Smailovic

Das ist die Stunde der Fanatiker, und davon gibt es im puritanischen Salem jede Menge. Vor allem, wenn neben religiösen auch ökonomische und erotische Interessen ins Spiel kommen. Die Gruppe junger Mädchen, angeführt von Abigail Williams, ist scheinbar im Verbund mit einer höheren Macht. Sie verbreiten Hysterie mit ihrer Behauptung, Hexen erkennen zu können. Das Klima in Salem verändert sich in irrem Tempo. Nachbarn beschuldigen Nachbarn. Es kommt zu Verfolgungen, zur Hexenjagd. Die Obrigkeit schreitet zur Tat, ein Gericht wird eingesetzt. Nur wer zugibt, mit dem Teufel im Bund zu sein, kann sich vor dem Galgen retten

Regie Stefan Pucher
Bühne Barbara Ehnes
Kostüme Annabelle Witt
Video Meika Dresenkamp
Video-Editor Rasmus Rienecker
Dramaturgie Matthias Günther

Darsteller
Antonia Bill (Abigail Williams), Kristof Van Boven (John Hale), Marina Galic (Elizabeth Proctor), Julian Greis (Reverend Parris), Irene Kugler (Rebecca Nurse), Oliver Mallison (Thomas Putnam), Jörg Pohl (John Proctor), Tim Porath (Giles Corey), Toini Ruhnke (Mary Warren), Gabriela Maria Schmeide (Ann Putnam), Sylvana Seddig (Tituba), Steffen Siegmund (Ezekiel Cheever), Rafael Stachowiak (Thomas Danforth) sowie als junge Mädchen Annalena Haering, Fabienne Hammer, Meryem Öz, Lilja van der Zwaag

So,30.09.201817:00 Uhr
Di,02.10.201819:30 Uhr
Di,09.10.201819:30 Uhr
Fr,12.10.201819:30 Uhr
Di,08.01.201919:30 Uhr
Mi,09.01.201919:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche