Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la PetellièreLandestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu...Landestheater...

Landestheater Niederbayern: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Petellière

STUDIO-Premiere 20. April 2019 um 19.30 Uhr im SALZSTADEL Landshut (Steckengasse 308)

Freundschaften begleiten einen ja an sich ein ganzes Leben lang. Aber Menschen entwickeln sich weiter und manchmal auch auseinander. Und plötzlich merkt man, dass man nur noch widerwillig auf Partys geht und sich mit Leuten unterhält, die man zwar schon eine halbe Ewigkeit kennt, denen man aber eigentlich nichts mehr zu sagen hat. Die große Frage ist: wie wird man diese Freunde los, ohne dass es zu zwischenmenschlichen Dramen und bösem Blut kommt?

Vor dem Problem der „Freundesentsorgung“ steht auch das Ehepaar Pierre und Clotilde. Als Pierre von einem Bekannten von dem Kniff hört, sich mit einem letzten, perfekten Abendessen von alten Freunden zu trennen, die er nur noch als Belastung empfindet, beschließen die beiden, dieses Konzept selbst auszuprobieren. Die ersten Freunde, von denen sie sich endgültig trennen wollen, sind Bea und Antoine. Doch am Abend des Dinners erscheint Antoine nicht nur allein, er hat auch schon von der Idee des Abschiedsdinners gehört und stellt ziemlich schnell fest, dass er selbst hier für immer verabschiedet werden soll. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch der bald „Nicht-Mehr-Freunde“, die sich im Laufe des Abends nichts schenken. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich gegenseitig immer weiter hoch, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische  Läuterung bringt.

Die beiden französischen Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière beleuchten in ihrer großartigen Komödie die unterschiedlichen Seiten der immer mehr in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung. Lohnt es sich, sich aus seiner Wohlfühlzone hinaus zu begeben und sich erneut auf Menschen einzulassen, die man kennt, oder rechtfertigt sich der Rückzug in eine feige aber höfliche Delegationsgesellschaft? „Das Abschiedsdinner“ wurde 2014 in Paris uraufgeführt und eroberte sofort die französischen und europäischen Bühnen.

Regie & Kostüme Claus Tröger
Bühne Uwe Niesig

Mit
Clotilde Katharina Elisabeth Kram| Antoine Olaf Schürmann | Pierre Jochen Decker

Landshut

20.04.2019 - 19:30 Uhr

21.04.2019 - 16:00 Uhr

28.04.2019 - 16:00 Uhr

30.05.2019 - 16:00 Uhr

02.06.2019 - 16:00 Uhr

08.06.2019 - 19:30 Uhr

09.06.2019 - 16:00 Uhr

Passau

06.06.2019 - 19:30 Uhr

Straubing

25.04.2019 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche