Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Falcone - Il tempo sospeso del volo", Ope von Nicola Sani - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER BerlinDeutsche Erstaufführung: "Falcone - Il tempo sospeso del volo", Ope von...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Falcone - Il tempo sospeso del volo", Ope von Nicola Sani - STAATSOPER IM SCHILLER THEATER Berlin

Premiere 28. Apr 2017 | 20:00 UHR, Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt. -----

Erzählt wird der letzte Tag im Leben des italienischen Untersuchungsrichters Giovanni Falcone, der zu einer Symbolfigur im Kampf gegen die Mafia geworden ist und am 23. Mai 1992 zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern bei einem Attentat ums Leben kam.

Ein Mann sitzt im Flugzeug von Rom nach Palermo – nur wenige Stunden vor dem Bombenattentat, das ihn und seine Ehefrau das Leben kosten wird. Es ist Giovanni Falcone, der bekannte Mafia-Untersuchungsrichter, dessen Kampf gegen das organisierte Verbrechen der sizilianischen »Cosa Nostra« 1986 zu einem spektakulären Massenprozess führte, bei dem über 400 Mitglieder der Organisation ihrer Verbrechen angeklagt werden konnten. Während der »angehaltenen Zeit des Fluges« – so der Untertitel der 2007 uraufgeführten Oper von Nicola Sani – verbinden sich die Erlebnisse und Gedanken Falcones mit Erinnerungen und Schilderungen des bevorstehenden Attentats zu einem Mosaik aus Reflektionen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Aus Zeitungsartikeln, Justizunterlagen und privaten Briefen Falcones zitierend bildet das Libretto eine Art dokumentarisches »Patchwork«, in dem neben der Titelfigur selbst u. a. auch Politiker, Mafiosi und Journalisten zu Wort kommen.

Die Staatsoper im Schiller Theater zeigt diese Kammeroper von Nicola Sani, einem der derzeit wichtigsten italienischen Gegenwartskomponisten, zu dessen Wegbegleitern u. a. Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono zählen, anlässlich des Todestages des titelgebenden Mafia-Richters, der sich im Mai 2017 zum fünfundzwanzigsten Mal jährt.

Text von Franco Ripa di Meana

In deutscher Sprache ohne Übertitel

Musikalische Leitung

David Robert Coleman

Inszenierung

Benjamin Korn

Ausstattung

Annika Haller

Dramaturgie

Benjamin Wäntig

Giovanni Falcone

Andreas Macco

Der Richter / Der Kronzeuge u. a.

Martin Gerke

Der Mafiaboss / Der Politiker u. a.

Milcho Borovinov

Der unbescholtene Bürger / Der große Schriftsteller u. a.

Udo Samel

Der Zuschauer / Ein Kollege / Ein Freund

Klaus Christian Schreiber

Sopran 1

Caroline Seibt

Sopran 2

Isabelle Rejall

Alt 1

Friederike Harmsen

Alt 2

Nadia Steinhardt

Staatskapelle Berlin

30. Apr 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

04. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

06. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

07. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

12. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

13. Mai 2017 | 20:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater - Werkstatt

Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche