Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: COMBATTIMENTO DI TANCREDI E CLORINDA (Kampf von Tancredi und Clorinda), Dramatisches Madrigal von Claudio MonteverdiTheater Hagen: COMBATTIMENTO DI TANCREDI E CLORINDA (Kampf von Tancredi und...Theater Hagen:...

Theater Hagen: COMBATTIMENTO DI TANCREDI E CLORINDA (Kampf von Tancredi und Clorinda), Dramatisches Madrigal von Claudio Monteverdi

PREMIERE: Gründonnerstag, 18. April 2019, 19.30 Uhr, Großes Haus

Liebe, Tod und Auferstehung: drei existenzielle Themen der Menschheit und des christlichen Glaubens. Gerade zu Ostern, dem höchsten christlichen Fest, tritt ihre Relevanz für das menschliche Dasein in den Vordergrund, denn hier kreuzen sich die drei Schlagworte – sie sind untrennbar miteinander verwoben. Seit Jahrhunderten werden diese Themen in den verschiedenen Künsten verhandelt. Daher treffen an Ostern Musik, bildende Kunst, Literatur und Video auf der Bühne des Theaters Hagen aufeinander, um die Liebe, den Tod und die Auferstehung zu umkreisen.

Copyright: Nicolas Schönherr

Im Zentrum steht dabei Claudio Monteverdis 1624 uraufgeführtes dramatisches Madrigal um den Kampf von Tancredi und Clorinda. Die beiden Protagonist*innen stammen aus verfeindeten Lagern – er ist ein Kreuzritter, sie ist eine sarazenische Kriegerin. Nichtsdestotrotz entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen ihnen. Monteverdi erzählt deren tragisches Ende: Tancredi tötet seine Geliebte im Zweikampf, da er sie unter ihrer Rüstung nicht erkennt. Im Sterben lässt sich Clorinda von ihm taufen und nimmt damit seinen christlichen Glauben an.

Ergänzt wird das bewegende musikalische Geschehen durch eine Kunstpräsentation des Osthaus Museums mit Skulpturen zu den Themen Liebe, Tod und Auferstehung. Diese werden nicht nur ausgestellt, sondern zudem durch Live-Video-Kunst in Szene gesetzt.

Doch nicht nur Instrumentalist*innen, Sänger*innen und Skulpturen treffen sich auf engem Raum. Ausnahmsweise ist auch das Publikum eingeladen, auf der Bühne des Theaters Hagen Platz zu nehmen. Aus direkter Nähe kann das emotional aufgeladene Werk Monteverdis und das intensive Zusammenspiel der verschiedenen Kunstgattungen beobachtet werden.

In italienischer Sprache, deutsch-italienischer Text zum Mitlesen
und

Musikalische Einstudierung Nicholas Kok | Musikalische Leitung/Cembalo Andreas Vogelsberger |

Konzept/Dramaturgie Francis Hüsers, Insa Murawski, Birgit Schulte | Licht Martin Gehrke |

Mit Kenneth Mattice (Testo), Musa Nkuna (Tancredi), Cristina Piccardi (Clorinda) | Philharmonisches Orchester Hagen

Eine Einführung findet jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Saal des Großen Hauses statt.
In Kooperation mit dem Osthaus Museum Hagen
Das Kartenkontingent für den etwa einstündigen Abend ist begrenzt.
Ostern 2019 – Vorstellungspaket

Weitere Vorstellung: 20.4.2019, 19.30 Uhr, Theater Hagen, Großes Haus

Unter dem Titel „Liebe, Tod und Auferstehung“ gibt es in der Zeit um Ostern ein thematisch gebündeltes Vorstellungspaket. Besuchen Sie am Gründonnerstag oder Karsamstag die Aufführung von „Combattimento di Tancredi e Clorinda/Umkreisungen“. Genießen Sie die traditionelle Karfreitagsmatinee des Philharmonischen Orchesters Hagen, und beschließen Sie Ihr Osterwochenende am Ostersonntag mit einem Besuch von Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“.Bei einer Buchung aller drei Programmpunkte im Paket erhalten Sie 15 Euro Preisnachlass und einen kostenlosen Besuch im Osthaus Museum Hagen (einlösbar bis 31.8.2019).

Osthaus Museum im Theater Hagen
UMKREISUNGEN – KUNST ZUM THEMA: LIEBE, TOD UND AUFERSTEHUNG

Karten an der Theaterkasse, unter Tel. 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel. 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑