Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossinis letzte Oper „Wilhelm Tell“ in der Staatsoper HannoverGioachino Rossinis letzte Oper „Wilhelm Tell“ in der Staatsoper HannoverGioachino Rossinis...

Gioachino Rossinis letzte Oper „Wilhelm Tell“ in der Staatsoper Hannover

Premiere Dienstag, 31. Oktober 2017, 18.30 Uhr. -----

Das Werk basiert auf Friedrich Schillers berühmtem Drama »Wilhelm Tell« (1804) und thematisiert den Freiheitskampf der Schweizer gegen die habsburgischen Unterdrücker. Rossini hat eine Grand Opéra mit prächtigen Chorszenen, großartig gesteigerten Ensembles und anrührenden Soloszenen geschrieben, in der auch die Darstellung unterschiedlichster Naturstimmungen breiten Raum einnimmt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der „Tell“ eine der meistgespielten Opern in Paris.

Für den erkrankten Stefan Adam übernimmt als Gast vom Staatstheater Saarbrücken Peter Schöne die Titelrolle, als Walter Fürst ist Guillaume Antoine zu hören, ebenfalls vom Staatstheater Saarbrücken. Aus dem Ensemble der Staatsoper sind unter anderem zu erleben: Sung-Keun Park in der Rolle des Arnold, Ania Vegry als Tells Sohn Jemmy, Shavleg Armasi als Landvogt Gessler sowie Dorothea Maria Marx in der Rolle der Prinzessin Mathilde. Außerdem sind zu hören der Chor der Staatsoper Hannover (Einstudierung: Lorenzo Da Rio) und das Niedersächsische Staatsorchester Hannover. Die szenische Leitung hat Neil Barry Moss.

Halbszenisch und in französischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln. Die musikalische Leitung liegt bei Alessandro De Marchi, einem der bedeutendsten Spezialisten für die Musik des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Dirigent Alessandro De Marchi ist einer der profiliertesten Orchesterleiter auf dem Gebiet historisch informierter Aufführungspraxis. Er gastiert regelmäßig an den großen Opernhäusern Europas, etwa der Mailänder Scala, dem Teatro La Fenice in Venedig und den Staatsopern in Berlin und Hamburg. Eine enge künstlerische Beziehung pflegt er zur Staatskapelle Dresden. Er ist Künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und Generalmusikdirektor des Barockorchesters Academia Montis Regalis.

Weitere Aufführungen: Sonntag, 12.11.17, 18:30 Uhr, Freitag, 17.11.17, 19:30 Uhr, Sonntag, 03.12.17, 16:00 Uhr, Samstag, 06.01.18, 19:30 Uhr.

Karten (20,00–69,50 Euro) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0511/9999-1111, im Internet unter www.staatstheater-hannover.de sowie an den Tageskassen in Opern- und Schauspielhaus und an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche