Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossinis letzte Oper „Wilhelm Tell“ in der Staatsoper HannoverGioachino Rossinis letzte Oper „Wilhelm Tell“ in der Staatsoper HannoverGioachino Rossinis...

Gioachino Rossinis letzte Oper „Wilhelm Tell“ in der Staatsoper Hannover

Premiere Dienstag, 31. Oktober 2017, 18.30 Uhr. -----

Das Werk basiert auf Friedrich Schillers berühmtem Drama »Wilhelm Tell« (1804) und thematisiert den Freiheitskampf der Schweizer gegen die habsburgischen Unterdrücker. Rossini hat eine Grand Opéra mit prächtigen Chorszenen, großartig gesteigerten Ensembles und anrührenden Soloszenen geschrieben, in der auch die Darstellung unterschiedlichster Naturstimmungen breiten Raum einnimmt. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der „Tell“ eine der meistgespielten Opern in Paris.

Für den erkrankten Stefan Adam übernimmt als Gast vom Staatstheater Saarbrücken Peter Schöne die Titelrolle, als Walter Fürst ist Guillaume Antoine zu hören, ebenfalls vom Staatstheater Saarbrücken. Aus dem Ensemble der Staatsoper sind unter anderem zu erleben: Sung-Keun Park in der Rolle des Arnold, Ania Vegry als Tells Sohn Jemmy, Shavleg Armasi als Landvogt Gessler sowie Dorothea Maria Marx in der Rolle der Prinzessin Mathilde. Außerdem sind zu hören der Chor der Staatsoper Hannover (Einstudierung: Lorenzo Da Rio) und das Niedersächsische Staatsorchester Hannover. Die szenische Leitung hat Neil Barry Moss.

 

Halbszenisch und in französischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln. Die musikalische Leitung liegt bei Alessandro De Marchi, einem der bedeutendsten Spezialisten für die Musik des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Dirigent Alessandro De Marchi ist einer der profiliertesten Orchesterleiter auf dem Gebiet historisch informierter Aufführungspraxis. Er gastiert regelmäßig an den großen Opernhäusern Europas, etwa der Mailänder Scala, dem Teatro La Fenice in Venedig und den Staatsopern in Berlin und Hamburg. Eine enge künstlerische Beziehung pflegt er zur Staatskapelle Dresden. Er ist Künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und Generalmusikdirektor des Barockorchesters Academia Montis Regalis.

 

Weitere Aufführungen: Sonntag, 12.11.17, 18:30 Uhr, Freitag, 17.11.17, 19:30 Uhr, Sonntag, 03.12.17, 16:00 Uhr, Samstag, 06.01.18, 19:30 Uhr.

 

Karten (20,00–69,50 Euro) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0511/9999-1111, im Internet unter www.staatstheater-hannover.de sowie an den Tageskassen in Opern- und Schauspielhaus und an der Abendkasse.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑