Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanztheater nach Edgar Allan Poe HERZ. STAND. STILL - Volkstheater Rostock Uraufführung: Tanztheater nach Edgar Allan Poe HERZ. STAND. STILL -... Uraufführung: ...

Uraufführung: Tanztheater nach Edgar Allan Poe HERZ. STAND. STILL - Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 02. November 2018, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Edgar Allen Poe – der Name des berühmten amerikanischen Schriftstellers steht für den Reiz des Unheimlichen, des Makabren und Schauderhaften. Seine Geschichten führen in beklemmende Situationen des Eingeschlossenseins, der schuldhaften Verstrickung oder des Verlassenseins. Dass man ihnen auch auf der Bühne Genuss abgewinnen kann, ist die Entdeckung für das neue dreiteilige Tanztheaterstück „Herz. Stand. Still“. Katja Taranu und zwei Mitglieder der Compagnie, Anton Shults und Hung-Wen Mischnick, choreografieren je einen eigenständigen Teil nach drei Texten von Poe.

 

Copyright: Gene Glover

Der Bühnenbildner Robert Schrag entwirft für die Choreografien unterschiedliche Räume. Es sind nicht allein die Figuren und inhaltlichen Entwicklungen aus Poes Kosmos, die zur Inspirationsquelle für die Choreografien werden, sondern auch die höchst kunstvolle Sprache des Dichters.

Anton Shults (Das verräterische Herz),
Katja Taranu (Der Rabe),
Hung-Wen Mischnick (Ein Traum im Traume),

Choreografie / Robert Schrag,
Bühne & Kostüme /

Mit der Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock

WEITERE TERMINE im November
Sonntag, 04. November 2018, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Donnerstag, 08. November 2018, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus
Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn lädt die Tanzcompagnie zu einer kurzen Einführung in die Inszenierung ins Kleine Foyer.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑