Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OH WIE SCHÖN IST PANAMA MALTA von Simon Solberg im THEATER BONNUraufführung: OH WIE SCHÖN IST PANAMA MALTA von Simon Solberg im THEATER BONNUraufführung: OH WIE...

Uraufführung: OH WIE SCHÖN IST PANAMA MALTA von Simon Solberg im THEATER BONN

Premiere am Donnerstag, 28. März 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

Recherche-Thriller über europäische Steueroasen. --- In seiner dritten Arbeit als Hausregisseur des Theater Bonn widmet sich Simon Solberg einem hochpolitischen Thema, das weltweit für Aufruhr gesorgt hat und noch immer hohe Wellen schlägt: Mit der Enthüllung der Panama Papers im April 2016 wurden die Bedeutung, aber auch die Herausforderungen von investigativem und freiem Journalismus unterstrichen; während sich zur gleichen Zeit die Pressefreiheit immer härteren Angriffen ausgesetzt sieht.

Copyright: Thilo Beu

Zum Inhalt:
Laura ist Teil des Netzwerkes International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), welches die Unterlagen zu den Panama Papers ausgewertet hat. Über einen ehemaligen Kollegen bekommt sie Material zugespielt, das sie direkt nach Malta führt. Der kleine Inselstaat ist ein Steuerparadies für Briefkastenfirmen, Yacht- und Flugzeugbesitzer sowie Internet-Glücksspielplattformen aus aller Welt. Vor Ort trifft Laura auf ihre Kollegin Daphne Caruana Galizia, die bereits tief in den Recherchen zu dubiosen Verstrickungen der Regierung bis hin zur Geldwäsche der Mafia steckt. Die Anzahl von Galizias Feinden ist groß: Es gibt offenkundige Korruption bis in die höchsten Regierungskreise. Laura sieht ihre Recherche zunehmend behindert und ihr werfen sich viele Fragen auf: Wie kann das alles im Herzen Europas stattfinden, wenn doch die Verhältnisse auf politischer Ebene europaweit bekannt scheinen? Wer profitiert davon?

Laura begibt sich auf die Suche nach der Verbindung zwischen dem kleinen Inselstaat und Deutschland und erhält immer tiefere Einblicke in ein internationales Netz aus illegalen Machenschaften von Regierungen, Großkonzernen und der Mafia.

Es spielen: Doris Dexl, Alois Reinhardt, Annika Schilling, Gustav Schmidt, Klaus Zmorek

Regie und Bühne    Simon Solberg
Kostüme    Franziska Harm
Licht    Maximilian Urrigshardt
Sounddesign    Gerrit Booms
Dramaturgie    Elisa Hempel

    04 Apr     20:00 H
    10 Apr     20:00 H
    07 Mai     20:00 H
    26 Mai     20:00 H

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche