Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"AMPHITRYON", LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST NACH MOLIÈRE - Landestheater Linz"AMPHITRYON", LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST NACH MOLIÈRE - Landestheater..."AMPHITRYON", LUSTSPIEL...

"AMPHITRYON", LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST NACH MOLIÈRE - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 5. Jänner 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der siegreiche Feldherr Amphitryon schickt seinen Diener Sosias nach Hause, um seiner Gemahlin die nahestehende Ankunft zu melden. Sosias kann seinen Auftrag aber nicht ausführen, da er von Gott Merkur, der die Gestalt des Sosias angenommen hat, mit Drohungen und Prügeln daran gehindert wird. Gott Merkur muss den Sosias dou­beln, denn er bewacht das Schloss Amphitryons. Dort nämlich ver­bringt Jupiter, der höchste Gott, in Gestalt des Amphitryon gerade eine herrliche Liebesnacht mit dessen Frau Alkmene. Als Amphitryon am nächsten Morgen vom Krieg zurückkehrt und bei seiner Gemahlin er­scheint, trifft er sie zu seinem Erstaunen in höchster Verzückung an. Und damit beginnen die Verwirrungen, die Verstrickungen, die existenziellen Krisen.

Wer bin ich? Was ist geschehen? Was ist wahr? Der Amphitryon-Stoff entstammt der griechischen Mythologie und erzählt vom obersten Olympier Jupiter, von seinem Beischlaf mit Alkmene und der Zeugung des Herkules. Eine Geschichte um Liebe, Treue und die Rolle, die man im Leben einnimmt; eine Geschichte voll von komischen und tragi­schen Verstrickungen, je nachdem, in welcher Haut man steckt.

Inszenierung Peter Wittenberg
Bühne Florian Parbs
Kostüme Hanna Rode
Musik Wolfgang Siuda
Dramaturgie Andreas Erdmann

Angela Waidmann (Alkmene), Jenny Weichert (Charis), Alexander Julian Meile (Amphitryon), Christian Higer (Jupiter), Klaus Müller-Beck (Sosias), Alexander Hetterle (Merkur), Elena Wolff, Ludwig Brix, Friedrich Eidenberger (Chor)

Bild: Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche