Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Health & Safety" von Calla Henkel & Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE BerlinUraufführung: "Health & Safety" von Calla Henkel & Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE...Uraufführung: "Health &...

Uraufführung: "Health & Safety" von Calla Henkel & Max Pitegoff - VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere Donnerstag, 8. Februar 2018, 21 Uhr, Grüner Salon

Das zweite Stück aus einer vierteiligen Serie über den Aufstieg und Fall einer Stadt von Calla Henkel und Max Pitegoff, die in dieser Spielzeit mit ihren Inszenierungen, Konzerten, Performances und Bar-Abenden das Programm im Grünen Salon der Volksbühne Berlin gestalten.

 

Copyright: Calla Henkel & Max Pitegoff

In loser Anlehnung an Molières Der Menschenfeind erzählt Health & Safety von Architektur und gebrochenen Herzen, Zerstörung und Krankheit. Der Geist des preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel stolpert, gelangweilt von der Monotonie der Gegenwart, betrunken von Baustelle zu Bar, unfähig, einen Ziegelstein in die Hand zu nehmen. Die Musik liefern Sir Henry, langjähriges Ensemble-Mitglied der Volksbühne, sowie Jochen Arbeit, u.a. Mitglied der Einstürzenden Neubauten und Automat.

Die in Berlin lebenden Künstler Calla Henkel und Max Pitegoff arbeiten in unterschiedlichen medialen Formaten, darunter Theater, Performance, Fotografie und Text. Dabei interessieren sie sich für die Regelsysteme, nach denen gemeinschaftlich genutzte Räume funktionieren und spielen mit der Bedeutsamkeit des Unperfekten, Flüchtigen, Temporären. Während der letzten fünf Jahre haben sie mehrere Berliner Off-Spaces betrieben, u.a. das New Theater (2013 – 2015), ein Kreuzberger Ladenlokal, in dem sie stets mit großen Gruppen von Künstler*innen, Autor*innen und Musiker*innen Stücke geschrieben und produziert haben.

Mit: Jochen Arbeit, Leon Kahane, Lily McMenamy, Sir Henry, Mia von Matt und Tobias Spichtig

 

  • Komposition: Jochen Arbeit und Sir Henry
  • Kostüme: Nhu Duong
  • Choreografie: Tarren Johnson

    Weitere Termine: 9.,10., 22., 23., 24. Februar sowie 1. (mit anschließendem Publikumsgespräch), 2. und 3. März, 21 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑