Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel« an der Staatsoper Unter den Linden Berlin Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel« an der Staatsoper Unter den... Engelbert Humperdincks...

Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel« an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Freitag, dem 8. Dezember 2017 um 19:30 Uhr

Humperdincks Werk überführt das bekannte Märchen in eine humorvolle Erzählung, die auch dank ihres kompositorischen Tiefgangs weit über die Ansprüche einer einfachen Kinderoper hinaus geht. Mit großer Poesie thematisiert sie die Ängste und Wünsche einer in ärmlichen Verhältnissen lebenden Familie, deren jüngste Mitglieder den Verlockungen der bösen Hexe widerstehen.

 

Weil die Kinder des armen Besenbinders statt im Haushalt zu helfen lieber spielen und toben und dabei versehentlich das einzige Lebensmittel verschütt geht, das die Mutter ihnen anbieten kann, schickt sie Hänsel und Gretel als Wiedergutmachung zum Beerenpflücken in den Wald. Dort aber begegnet das Geschwisterpaar nicht nur gutmütigen Gestalten wie dem Sand- und dem Taumännchen, sondern auch der Hexe vom Ilsenstein, die sie in ihr von Leckereien strotzendes Häuschen einlädt …

Dank der phantasievollen Kombination von kinderliedhaft- naiven Melodien, zauberhafter Naturromantik und kunstvoller Klangfarbenmalerei sowie leitmotivisch gearbeiteten, großen sinfonischen Klangwogen wie man sie aus Richard Wagners Musikdramen kennt, gelang dessen einstigem Mitarbeiter Humperdinck mit »Hänsel und Gretel« der Durchbruch als Opernkomponist. Das »Kinderstuben-Weihfestspiel«, wie er das anfängliche Singspiel seiner Schwester Adelheid Wette nannte, wurde zu einer humorvollen Erzählung, die mit großer Poesie die Ängste und Phantasien der Kleinen und Großen thematisiert und schließlich auch dank des kompositorischen Tiefgangs weit über die Ansprüche einer einfachen Kinderoper hinauswuchs.

Ein Stoff, der für den großen Künstler Achim Freyer geradezu wie gemacht scheint: In seiner kunstvoll-bunten Inszenierung für alle Altersklassen zeichnet er phantasiereich und mit Humor die Charaktere nach – nicht ohne darin auch Querverweise für die Erwachsenen zu verstecken und u. a. die Verführung von Kindern zum Konsum durch weltumspannende Konzerne zu thematisieren.

Text von Adelheid Wette nach dem Märchen von Jacob und Wilhelm Grimm

  • Musikalische Leitung Sebastian Weigle
  • Inszenierung, Bühnenbild, Kostüme Achim Freyer
  • Mitarbeit Regie Geertje Boeden
  • Mitarbeit Bühne und Kostüme Petra Weikert
  • Licht Sebastian Alphons, Achim Freyer
  • Video Jakob Klaffs, Hugo Reis
  • Einstudierung Kinderchor, Vinzenz Weissenburger
  • Dramaturgie Elena Garcia Fernandez, Larissa Wieczorek
     
  • Peter, ein Besenbinder Roman Trekel
  • Gertrud, sein Weib Marina Prudenskaya
  • Hänsel Katrin Wundsam
  • Gretel Elsa Dreisig
  • Die Knusperhexe Stephan Rügamer
  • Sandmännchen Corinna Scheurle
  • Taumännchen Sarah Aristidou
  • KINDERCHOR DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
  • STAATSKAPELLE BERLIN

Weitere Vorstellungen am 11., 12., 23., 25. und 29. Dezember 2017 - Staatsoper Unter den Linden

Am 16. Dezember veranstaltet die Junge Staatsoper um 14 Uhr anlässlich der Premiere einen Familienworkshop, bei dem sich Kinder von 8 bis 14 Jahren und ihre Eltern (bzw. Großeltern oder Paten) gemeinsam auf den Besuch einer Vorstellung vorbereiten können. Am 23. und 29. Dezember finden jeweils um 15 Uhr zwei Familienvorstellungen von »Hänsel und Gretel« statt, bei denen Kinder und junge Erwachsene unter 18 Jahren auf allen Plätzen nur 10 Euro zahlen, für die Eltern gilt der Originalpreis.

Das Bild zeigt Engelbert Humperdinck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑