Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kinder von Nothingtown" von Lisa Danulat - Burghofbühne DinslakenUraufführung: "Kinder von Nothingtown" von Lisa Danulat - Burghofbühne...Uraufführung: "Kinder...

Uraufführung: "Kinder von Nothingtown" von Lisa Danulat - Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Samstag , 22 . Juni 2019 um 18 Uhr, Tenterhof Dinslaken (Gerhard-Malina-Str. 108, 46537 Dinslaken)

Sieben Uhr. Charlys 18. Geburtstag und sie hat für 20 Uhr eingeladen. Erster Fehler. Zum 18 Geburtstag für 20 Uhr einladen? Das ist fast so schlimm, wie auf die Einladung zu schreiben „Bringt gute Laune mit“. Fehler Nummer zwei. Heißt das jetzt, dass niemand kommt? Heißt das, dass Charly alleine erwachsen werden muss? Eine absolute Horrorvorstellung. Ein Albtraum. Und davon hat Charly noch mehr auf Lager.

Da kommt der Kinderkönig als Gast zur Feier, um ihre Spielsachen einzuziehen oder auch die gealterten Märchenprinzessinnen, die es auf Charlys Jugend abgesehen haben. Da sagen alle Freunde der Reihe nach ab und Charly muss stattdessen mit den Gartenzwergen ihrer Eltern feiern, obwohl sie doch so peinlich sind. Die Zwerge und die Eltern. Da mischen sich Zukunftsängste mit der Trauer um die verlorene Wurstscheibe, die ihr keine Fleischereifachverkäuferin mehr schenken wird. Und über allem steht die Furcht, nicht genug geliebt zu sein. Oder beliebt? Oder verliebt? In der letzten Stunde vor ihrer Geburtstagsparty bündeln sich für Charly all der Wahnsinn, alle Ängste und Hoffnungen, alle Träume und Albträume, die das Erwachsenwerden mit sich bringen und reißen dabei schmerzvoll und poetisch eine eine ganze Welt auf, die man nur kennen kann, wenn man jugendlich ist oder es einmal im Leben war.

Gewinnerstück des Kathrin-Türks-Preises 2018. Im Oktober 2018 nahm die Autorin Lisa Danulat den gemeinsam von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, der Stadt Dinslaken und der Burghofbühne Dinslaken ausgelobten Kathrin-Türks-Preis für ihr Jugendstück „Kinder von Nothingtown“ entgegen.
Ein gutes Dreivierteljahr späterkommt nun Lisa Danulats gleichsam poetisches wie verspielt-philosophisches Stück in Anwesenheit der Autorin zur Uraufführung.

ab 14 Jahren

Inszenierung:Anna Scherer
Bühne und Kostüme:Jörg Zysik
Musik:Jan Exner
Dramaturgie:Nadja Blank

Ensemble
Charlie:Lisa-Marie Gerl
George de Cadeaux / Chor:Sebastian Menges
Kyara / Chor u.a.:Laura Götz
Schneewittchen / Chor u.a.:Maren Kraus
Hebert Baum / Chor u.a.:Malte Sachtleben
Maurice der Kinderkönig / Chor u.a.:Philip Pelzer

2. Vorstellung Freitag, 28. Juni 2019 um 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche