Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Leeres Theater - Heiner Müller: Träume, Witze, Atemzüge" - Thalia Theater Hamburg Uraufführung: "Leeres Theater - Heiner Müller: Träume, Witze, Atemzüge" -... Uraufführung: "Leeres...

Uraufführung: "Leeres Theater - Heiner Müller: Träume, Witze, Atemzüge" - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 24. Februar um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Dimiter Gotscheff, selbst Gegenstand von Heiner Müllers Werk und seit 30 Jahren sein produktivster Regisseur, bringt das Spätwerk auf die Thalia-Bühne in der Gaußstraße – Texte, die zwischen 1989 und Heiner Müllers Todesjahr 1995 entstanden sind: nach dem Ende des Ostblocks und der „Vertagung“ des Sozialismus, dessen Aufbau Müller jahrzehntelang mit nestbeschmutzender Offenheit subtil unterstützt hatte.

Nun ist das Theater der letzte Ort der Transformation. Dort gibt es kein Drama mehr. Das löst sich auf in Lyrik und Träume, Fragmente: höchstes Niveau und Schwachsinn. Gotscheffs Vorlage für „Leeres Theater“ (Titel nach einem Gedichtanfang von 1994) besteht aus uneinheitlichem aber zusammenhängenden Material, gleichermaßen abgeklärt wie entzündet, kompiliert aus Irrtümern, sardonischen bis zynischen Witzen und ungeheuer zarten Tönen, vom Tod, dem größten aller Irrtümer, gezeichnet „ohne Hoffnung und Verzweiflung“. Wahrscheinlich der Gipfelpunkt von Müllers Schaffen.

„Der Rest heißt Abgrund Grauen oder Lust: In diesem oder einem andern Land.“ Heiner Müller 1994

Regie Dimiter Gotscheff

Ausstattung Jochen Hochfeld

Dramaturgie Carl Hegemann

Es spielen Marina Galic, Barbara Nüsse, Sebastian Rudolph, Alexander Simon, Oda Thormeyer, Patrycia

Ziolkowska

Weitere Vorstellung am 25. Februar und 2. März jeweils um 20 Uhr.

Eintritt Premiere 26 Euro / ermäßigt 12 Euro

Eintritt Vorstellungen 20 Euro / ermäßigt 9 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche