Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Andorra" von Max Frisch. Eine Produktion der Bürgerbühne Staatsschauspiel Dresden: "Andorra" von Max Frisch. Eine Produktion der...Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Andorra" von Max Frisch. Eine Produktion der Bürgerbühne

Premiere am 15. Oktober im Kleinen Haus 1. -----

„In Andorra lebte ein junger Mann, den man für einen Juden hielt“, so beginnt Max Frisch seine berühmte Parabel über Vorurteile, welche die Wirklichkeit erst schaffen, die sie angeblich beschreiben.

 

Ein andorranischer Lehrer gibt seinen unehelichen Sohn, den Tischlerlehrling Andri, als „gerettetes Judenkind“ aus – und eine ganze Stadt erkennt in ihm „Jüdisches“, die „jüdische Intelligenz“, die „Heimatlosigkeit“ – bis auf Barblin, Andris Halbschwester, die ihn liebt. Andri selbst wiederum erkennt in sich schließlich kein Talent mehr zur Tischlerei, muss aber ständig ans Geld denken – und reibt sich schließlich die Hände. Das ist doch „jüdisch“? Schließlich wird Andri ermordet. Schuld hat – das versteht sich von selbst – niemand. – Bei Max Frisch heißt es, der Kleinstaat Andorra im Stück habe „nichts zu tun mit dem wirklichen Kleinstaat dieses Namens“. In der Inszenierung von Miriam Tscholl spielt eine Doktorin den Doktor, ein Tischler den Tischler, eine Mutter die Mutter – aber machen Sie sich nicht vorschnell ein Bild!

 

Mit: Lilian Ackermann, Benjamin Bruch, Uwe Delkus, Berndt Fröbel, Stephanie Goldhagen, Veit Grasreiner, Elke Haufe, Björn Klemenz, Christian Leonhardt, Hella Leske, Teresa Lippold, Markus Lipsz, Verena Müller, Anton Petzold, Nancy Pönitz, Anne-Sofie Schietzold, Heike Sperling

 

Regie: Miriam Tscholl

Bühne und Kostüm: Katrin Hieronimus

Musik: Roman Keller

Dramaturgie: Ole Georg Graf

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑