Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS VERGNÜGEN, VERRÜCKT ZU SEIN - Komödie von Eduardo de Filippo - Armes Theater WienDAS VERGNÜGEN, VERRÜCKT ZU SEIN - Komödie von Eduardo de Filippo - Armes...DAS VERGNÜGEN, VERRÜCKT...

DAS VERGNÜGEN, VERRÜCKT ZU SEIN - Komödie von Eduardo de Filippo - Armes Theater Wien

Premiere 8. April 2013, 20:00 Uhr, im Novomatic Forum, Friedrichstraße 7, gegenüber der Secession). -----

Eduardo de Filippo ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten des italienischen Theaters, er steht für intelligentes, erkenntnisreiches und unterhaltsames Volkstheater. Bereits in diesem sehr frühen Stück greift de Filippo ein Thema auf, das er später weiter verfolgen wird: Dass die Komik von Situationen ihre Wurzeln in Missverständnissen hat, die einem blinden Eigeninteresse entspringen.

 

In de Filippos Komödien verschwimmen ständig Theaterphantasie und Wirklichkeit, verstricken sich die Figuren in Gedankengebäuden und wissen nicht mehr, wie sie ihnen entfliehen sollen.

 

Nach Carlo Goldoni („Trilogie der Sommerfrische“ 2012 im Novomatic Forum) beschäftigt sich das Arme Theater Wien 2013 mit Eduardo de Filippo, einem Autor, den es wiederzuentdecken gilt.

 

Wie in der Tradition der alten Commedia dell`arte braucht das Arme Theater Wien für seine Aufführungen nur ein Minimum an äußerem Aufwand, um sich zu entfalten. Zaubertheater ohne Kulissenzauber.

 

MIT Isabella Fritdum, Robert Herzl, Dieter Hofinger, Julian Looman, Krista Pauer, Andreas Peer, David Rodriguez

 

REGIE Erhard Pauer

 

Vorstellungen 12., 14., 15., 16., 17., 19., 20., 21. und 22. April 2013

Beginn jeweils 20:00 Uhr

Einlass ab 19:30 Uhr

 

Karten:

Normalpreis € 17.-

Für Senioren € 15.-

Für Studierende € 10.-

 

Reservierung: 0699 816 39 394, info@armestheaterwien.at, www.armestheaterwien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑