Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: YAMA | TANZSTÜCK VON ASHLEY LOBO im Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: YAMA | TANZSTÜCK VON ASHLEY LOBO im Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: YAMA |...

URAUFFÜHRUNG: YAMA | TANZSTÜCK VON ASHLEY LOBO im Landestheater Linz

Premiere SA 25. MAI 2019, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Yama ist der hinduistische Gott des Totenreiches. Die Veden, die ältesten indischen Schriften, erzählen von ihm als einem Sterblichen, den sein Tod am Ende einer Reise durch verschiedene Zwischenzustände und Träume in eine Welt des Lichts und der Schönheit führt. Yama tritt in Asien nicht nur als Herrscher der Unterwelt, sondern auch als Entdecker eines jenseitigen Paradieses in Erscheinung.

Copyright: Sakher Almonem: Ashley Lobo bei der Probe

Choreografiert wird das Tanzstück von Ashley Lobo – Shooting-Star der indi­schen Tanzwelt. Der indisch-australische Choreograf kombiniert Bewe­gungstechniken des westlichen Tanzes mit einer eigens von ihm entwi­ckelten, und auf der Yoga-Atmung basierenden Prana-Paint-TechnikTM. Auch für über 20 Bollywood-Filme schuf er die Choreografien. Starke und theatralische Tanzabende, die auf der spirituellen Philosophie Indiens beruhen, sind sein Marken­zeichen. Er ist Gründer und Künstlerischer Leiter der Danceworx Academy.

Choreografie Ashley Lobo
Bühne und Kostüme Hans Winkler
Sounddesign und Video Philipp Feichtinger, Marlene Reischl
Dramaturgie Katharina John

MIT Lara Bonnel Almonem, Kayla May Corbin, Julie Endo, Urko Fernandez Marzana, Núria Giménez Villarroya, Tura Gómez Coll, Mireia González Fernández, Yu-Teng Huang, Hodei Iriarte Kaperotxipi, Valerio Iurato, Rutsuki Kanazawa, Filip Löbl, Andressa Miyazato, Edward Nunes, Pavel Povrazník, Alessia Rizzi, Lorenzo Ruta, Jonatan Salgado Romero, Andrea Schuler, Kasija Vrbanac

In Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz, Zeitbasierte und Interaktive Medien
Univ. Prof. Mag. Art. Joachim Smetschka PhD

WEITERE TERMINE 29., 31. Mai; 4., 7., 9., 13., 15., 18. Juni 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche