Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: YAMA | TANZSTÜCK VON ASHLEY LOBO im Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: YAMA | TANZSTÜCK VON ASHLEY LOBO im Landestheater LinzURAUFFÜHRUNG: YAMA |...

URAUFFÜHRUNG: YAMA | TANZSTÜCK VON ASHLEY LOBO im Landestheater Linz

Premiere SA 25. MAI 2019, 20.00 UHR, BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Yama ist der hinduistische Gott des Totenreiches. Die Veden, die ältesten indischen Schriften, erzählen von ihm als einem Sterblichen, den sein Tod am Ende einer Reise durch verschiedene Zwischenzustände und Träume in eine Welt des Lichts und der Schönheit führt. Yama tritt in Asien nicht nur als Herrscher der Unterwelt, sondern auch als Entdecker eines jenseitigen Paradieses in Erscheinung.

 

Copyright: Sakher Almonem: Ashley Lobo bei der Probe

Choreografiert wird das Tanzstück von Ashley Lobo – Shooting-Star der indi­schen Tanzwelt. Der indisch-australische Choreograf kombiniert Bewe­gungstechniken des westlichen Tanzes mit einer eigens von ihm entwi­ckelten, und auf der Yoga-Atmung basierenden Prana-Paint-TechnikTM. Auch für über 20 Bollywood-Filme schuf er die Choreografien. Starke und theatralische Tanzabende, die auf der spirituellen Philosophie Indiens beruhen, sind sein Marken­zeichen. Er ist Gründer und Künstlerischer Leiter der Danceworx Academy.

Choreografie Ashley Lobo
Bühne und Kostüme Hans Winkler
Sounddesign und Video Philipp Feichtinger, Marlene Reischl
Dramaturgie Katharina John

MIT Lara Bonnel Almonem, Kayla May Corbin, Julie Endo, Urko Fernandez Marzana, Núria Giménez Villarroya, Tura Gómez Coll, Mireia González Fernández, Yu-Teng Huang, Hodei Iriarte Kaperotxipi, Valerio Iurato, Rutsuki Kanazawa, Filip Löbl, Andressa Miyazato, Edward Nunes, Pavel Povrazník, Alessia Rizzi, Lorenzo Ruta, Jonatan Salgado Romero, Andrea Schuler, Kasija Vrbanac

In Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz, Zeitbasierte und Interaktive Medien
Univ. Prof. Mag. Art. Joachim Smetschka PhD

WEITERE TERMINE 29., 31. Mai; 4., 7., 9., 13., 15., 18. Juni 2019

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑