Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertal: ›Sound of the City‹ – das Kuratoren-Team des Festivals ist komplett und nimmt Projektvorschläge entgegenWuppertal: ›Sound of the City‹ – das Kuratoren-Team des Festivals ist...Wuppertal: ›Sound of the...

Wuppertal: ›Sound of the City‹ – das Kuratoren-Team des Festivals ist komplett und nimmt Projektvorschläge entgegen

bis Ende September 2019

Die vierte Auflage des von der Oper Wuppertal initiierten Festivals ›Sound of the City‹, bei dem sich die Musiker der Stadt und der Oper begegnen, geht mit einem neuen Konzept in die Planung für 2020. Erstmals können neben der Oper Wuppertal auch andere Akteure aus der Stadt Veranstaltungen für das Festival vorschlagen und eigenständige Programme beitragen.

 

 

 

Copyright: Wuppertaler Bühnen: Kuratorenteam

Für das Festival unter dem Thema »Arbeit?« hat sich ein Kuratoren-Team aus drei Kulturschaffenden zusammengefunden: Jari Ortwig, arbeitet an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Zeitgenössischem Tanz, Berthold Schneider, seit 2015 Opernintendanten der Wuppertaler Bühnen und Horst Wegener, Rapper, Musiker und Filmemacher aus Wuppertal.

2020 steht ›Sound of the City‹ im Kontext des Engels-Jahres. Somit schließt das Thema »Arbeit?« sowohl die Person Friedrich Engels‘ und seine politische Arbeit ein als auch die von Engels beschriebenen Lebensrealität des 19. Jahrhunderts und die Lebens- und Arbeitswelten unserer eigenen Zeit bis hin zu unseren Zukunftsvisionen.

Das Ziel des Festivals ist die Musik der Stadt und ihrer Oper in ein neues Verhältnis zu setzen. Das Programm soll Künstler und Musiker aus unterschiedlichen Bereichen wie Bildende Kunst, Oper, Tanz, Literatur, Film, Neue Musik und Pop unter einem Thema bei einer Vielzahl von Veranstaltungen zusammenführen. Es muss ein thematischer Bezug zu »Arbeit?« bestehen und in jeder Veranstaltung müssen mindestens zwei Genres oder Kunstgattungen vertreten sein. Der Aufruf richtet sich an Wuppertaler aus allen Stadtteilen, die sich noch bis Ende September mit Projektvorschläge an das Kuratoren-Team wenden können.

Festival: Do. 18. – Sa. 27. Juni 2020
Weitere Informationen unter www.oper-wuppertal.de
Projektvoschläge bitte an: soundofthecity@wuppertaler-buehnen.de

Künstlerisches Team
Kuratoren: Jari Ortwig, Berthold Schneider und Horst Wegener
Produktionsleitung: Julia Bulkina

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑