Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertal: ›Sound of the City‹ – das Kuratoren-Team des Festivals ist komplett und nimmt Projektvorschläge entgegenWuppertal: ›Sound of the City‹ – das Kuratoren-Team des Festivals ist...Wuppertal: ›Sound of the...

Wuppertal: ›Sound of the City‹ – das Kuratoren-Team des Festivals ist komplett und nimmt Projektvorschläge entgegen

bis Ende September 2019

Die vierte Auflage des von der Oper Wuppertal initiierten Festivals ›Sound of the City‹, bei dem sich die Musiker der Stadt und der Oper begegnen, geht mit einem neuen Konzept in die Planung für 2020. Erstmals können neben der Oper Wuppertal auch andere Akteure aus der Stadt Veranstaltungen für das Festival vorschlagen und eigenständige Programme beitragen.

Copyright: Wuppertaler Bühnen: Kuratorenteam

Für das Festival unter dem Thema »Arbeit?« hat sich ein Kuratoren-Team aus drei Kulturschaffenden zusammengefunden: Jari Ortwig, arbeitet an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Zeitgenössischem Tanz, Berthold Schneider, seit 2015 Opernintendanten der Wuppertaler Bühnen und Horst Wegener, Rapper, Musiker und Filmemacher aus Wuppertal.

2020 steht ›Sound of the City‹ im Kontext des Engels-Jahres. Somit schließt das Thema »Arbeit?« sowohl die Person Friedrich Engels‘ und seine politische Arbeit ein als auch die von Engels beschriebenen Lebensrealität des 19. Jahrhunderts und die Lebens- und Arbeitswelten unserer eigenen Zeit bis hin zu unseren Zukunftsvisionen.

Das Ziel des Festivals ist die Musik der Stadt und ihrer Oper in ein neues Verhältnis zu setzen. Das Programm soll Künstler und Musiker aus unterschiedlichen Bereichen wie Bildende Kunst, Oper, Tanz, Literatur, Film, Neue Musik und Pop unter einem Thema bei einer Vielzahl von Veranstaltungen zusammenführen. Es muss ein thematischer Bezug zu »Arbeit?« bestehen und in jeder Veranstaltung müssen mindestens zwei Genres oder Kunstgattungen vertreten sein. Der Aufruf richtet sich an Wuppertaler aus allen Stadtteilen, die sich noch bis Ende September mit Projektvorschläge an das Kuratoren-Team wenden können.

Festival: Do. 18. – Sa. 27. Juni 2020
Weitere Informationen unter www.oper-wuppertal.de
Projektvoschläge bitte an: soundofthecity@wuppertaler-buehnen.de

Künstlerisches Team
Kuratoren: Jari Ortwig, Berthold Schneider und Horst Wegener
Produktionsleitung: Julia Bulkina

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche