Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Gershwin, "Ein Amerikaner in Paris", Theater KielGeorge Gershwin, "Ein Amerikaner in Paris", Theater KielGeorge Gershwin, "Ein...

George Gershwin, "Ein Amerikaner in Paris", Theater Kiel

Premiere: 28. September 2019, 19:30, Opernhaus

Paris, 1945: Der amerikanische Maler Jerry Mulligan bleibt nach seinem Militärdienst in der französischen Hauptstadt, um sich als Künstler zu erproben. Er lernt seinen Landsmann, den Komponist Adam Hochberg und dessen Freund Henri Baurel kennen, Sohn reicher Pariser Unternehmer mit dem geheimen Traum von einer Karriere als Jazzsänger.

 

Wie es die Musicalgötter wollen, verlieben sich Adam und Jerry in dasselbe, unwiderstehlich reizende Mädchen: Lise Dassin, die als Waise bei den Baurels lebt und von diesen quasi als Schwiegertochter betrachtet wird.  Lise steht vor der schweren Entscheidung, welchem ihrer Verehrer sie ihre Liebe schenkt, denn Herz und Verstand, Pflicht und Neigung gehen unterschiedliche Wege…

Erst 2014 fand eines der legendärsten Hollywood-Musicals mit der großartigen Musik George Gershwins den Weg auf die Theaterbretter: »An American in Paris«, der mit Preisen überschüttete Tanzfilm mit Gene Kelly und Leslie Caron von 1951, verzauberte auf der Bühne, angereichert mit einem Best Of der genialsten Gershwin-Songs, sowohl das Pariser Publikum als auch den Broadway und das Londoner West End. Nun eröffnet das vor hinreißenden Tanzszenen nur so strotzende Werk mit einem exklusiven Cast aus Musical-Profis in der Inszenierung von Choreografin Ricarda Regina Ludigkeit die neue Spielzeit im Opernhaus.

Songtexte von Ira Gershwin; Buch von Craig Lucas
Deutsche Erstaufführung; Songs in englischer, Dialoge in deutscher Sprache

    Musikalische Leitung Daniel Carlberg
    Regie und Choreografie Ricarda Regina Ludigkeit
    Bühne Hans Kudlich
    Kostüme Gabriele Heimann

    Jerry Mulligan Peter Lesiak, Claus Opitz
    Lise Dassin Lynsey Reid
    Henri Baurel Sascha Stead
    Adam Hochberg Hermann Bedke
    Milo Davenport Léonie Thoms Salfeld
    Madame Baurel Alice Wittmer
    Madame Dutois Barbara Wanasek
    Monsieur Dutois Robert Schmelcher

Ensemble Sheila Grant, Evita Komp, Leoni Kristin Oeffinger, Angelika Ratej, Barbara Wanasek, Adrian Burri, Adam M. Cooper, Connor Dowling, Claus Opitz, Robert Schmelcher, Andrea Viggiano, Lars Wandres

Sa    28.09.    19:30        
So    06.10.    16:00        
Sa    12.10.    19:30        
Di    15.10.    19:30        
Do    17.10.    19:30        
Do    21.11.    19:30        
Mi    18.12.    18:00        
So    22.12.    19:00        
 

 


   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑