Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, Deutsches...Uraufführung: Kinderoper...

Uraufführung: Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 23. Mai 2019, 10 Uhr

Eine ungewöhnliche Idee zur Rettung der Natur in einem von Dürre beherrschten Land steht im Zentrum der neuen Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, die als Kompositionsauftrag des DNT Weimar entstanden ist. In der Studiobühne erlebt das Werk nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jörg Steiner seine Uraufführung.

 

Copyright: Candy Welz

Begleitet von einem Märchenerzähler begeben sich Prinzessin Salicha und der Junge Samir mit dem Schiff auf eine abenteuerliche Expedition zum Südpol. Von dort wollen sie einen Eisberg holen, um das Königreich Amun mit ausreichend Wasser zu versorgen und so das Land wieder fruchtbar werden zu lassen. Unterwegs erleben sie die Gefahren aber auch die Schönheiten der Natur und lernen, dass man sorgsam und nachhaltig mit den natürlichen Ressourcen umgehen sollte. Die märchenhafte Geschichte erzählt von Freundschaft und vom Mut, aktiv für die Rettung der Umwelt einzutreten und nach Lösungen für die vom Menschen verursachten Probleme zu suchen – mögen sie auch noch so verrückt sein. Der Komponist

Jörn Arnecke hat daraus ein farbenreiches und effektvolles Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren geschaffen, das die Studiobühne zu einem musikalischen Entdeckungsraum werden lässt. Dabei bringen nicht nur die fünf Musiker*innen der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Niuniu Miao Liu ihre Instrumente auf fantasievolle und ungewöhnliche Weise zum Klingen, sondern auch das Publikum ist in die klangliche Gestaltung mit einbezogen.

In Szene gesetzt wurde die Geschichte von der jungen Regisseurin Clara Kalus im originellen und vielfältig wandelbaren Bühnenbild von Alexander Grüner, der auch die Kostüme entworfen hat. Es singen und spielen Giulia Montanari (Prinzessin Salicha), Juliane Bookhagen (Samir), Julius Kuhn (Märchenerzähler) und Andreas Koch (König von Amun / König Lars).

„Der Eisblumenwald“ ist die erste Arbeit von Jörn Arnecke für das DNT Weimar und wurde durch die Ernst von Siemens Musikstiftung finanziert. Bereits als 30-jähriger gewann er mit dem Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals einen der wichtigsten Kompositionspreise Deutschlands. Seit 2009 hat der 1973 in Hameln geborene Komponist eine Professur für Musiktheorie und Gehörbildung an der Weimarer Hochschule für Musik „Franz Liszt“ inne. Viel beachtete Musiktheaterwerke entstanden bisher u.a. für die Hamburgische Staatsoper („Butterfly Blues“, „Das Fest im Meer“), in Zusammenarbeit mit Falk Richter für die RuhrTriennale („Unter dem Eis“), für die Oper Bremen („Kryos“) sowie zuletzt für die Deutsche Oper am Rhein und das Theater Dortmund („Ronja Räubertochter“). Seine Kompositionen kamen zudem bei der Münchener Biennale und an den Opernhäusern Frankfurt, München, Zürich und Prag zur Aufführung.

Das DNT Weimar hat die Kinderoper „Der Eisblumenwald“ sowohl unter der Woche vormittags als auch am Wochenende im Programm.

Weitere Vorstellungen: 25.5. und 10.6, 16 Uhr, 29.5., 11.6. und 2.7., 10 Uhr.

Karten: 6 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑