Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, Deutsches...Uraufführung: Kinderoper...

Uraufführung: Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 23. Mai 2019, 10 Uhr

Eine ungewöhnliche Idee zur Rettung der Natur in einem von Dürre beherrschten Land steht im Zentrum der neuen Kinderoper „Der Eisblumenwald“ von Jörn Arnecke, die als Kompositionsauftrag des DNT Weimar entstanden ist. In der Studiobühne erlebt das Werk nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jörg Steiner seine Uraufführung.

 

Copyright: Candy Welz

Begleitet von einem Märchenerzähler begeben sich Prinzessin Salicha und der Junge Samir mit dem Schiff auf eine abenteuerliche Expedition zum Südpol. Von dort wollen sie einen Eisberg holen, um das Königreich Amun mit ausreichend Wasser zu versorgen und so das Land wieder fruchtbar werden zu lassen. Unterwegs erleben sie die Gefahren aber auch die Schönheiten der Natur und lernen, dass man sorgsam und nachhaltig mit den natürlichen Ressourcen umgehen sollte. Die märchenhafte Geschichte erzählt von Freundschaft und vom Mut, aktiv für die Rettung der Umwelt einzutreten und nach Lösungen für die vom Menschen verursachten Probleme zu suchen – mögen sie auch noch so verrückt sein. Der Komponist

Jörn Arnecke hat daraus ein farbenreiches und effektvolles Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren geschaffen, das die Studiobühne zu einem musikalischen Entdeckungsraum werden lässt. Dabei bringen nicht nur die fünf Musiker*innen der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Niuniu Miao Liu ihre Instrumente auf fantasievolle und ungewöhnliche Weise zum Klingen, sondern auch das Publikum ist in die klangliche Gestaltung mit einbezogen.

In Szene gesetzt wurde die Geschichte von der jungen Regisseurin Clara Kalus im originellen und vielfältig wandelbaren Bühnenbild von Alexander Grüner, der auch die Kostüme entworfen hat. Es singen und spielen Giulia Montanari (Prinzessin Salicha), Juliane Bookhagen (Samir), Julius Kuhn (Märchenerzähler) und Andreas Koch (König von Amun / König Lars).

„Der Eisblumenwald“ ist die erste Arbeit von Jörn Arnecke für das DNT Weimar und wurde durch die Ernst von Siemens Musikstiftung finanziert. Bereits als 30-jähriger gewann er mit dem Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals einen der wichtigsten Kompositionspreise Deutschlands. Seit 2009 hat der 1973 in Hameln geborene Komponist eine Professur für Musiktheorie und Gehörbildung an der Weimarer Hochschule für Musik „Franz Liszt“ inne. Viel beachtete Musiktheaterwerke entstanden bisher u.a. für die Hamburgische Staatsoper („Butterfly Blues“, „Das Fest im Meer“), in Zusammenarbeit mit Falk Richter für die RuhrTriennale („Unter dem Eis“), für die Oper Bremen („Kryos“) sowie zuletzt für die Deutsche Oper am Rhein und das Theater Dortmund („Ronja Räubertochter“). Seine Kompositionen kamen zudem bei der Münchener Biennale und an den Opernhäusern Frankfurt, München, Zürich und Prag zur Aufführung.

Das DNT Weimar hat die Kinderoper „Der Eisblumenwald“ sowohl unter der Woche vormittags als auch am Wochenende im Programm.

Weitere Vorstellungen: 25.5. und 10.6, 16 Uhr, 29.5., 11.6. und 2.7., 10 Uhr.

Karten: 6 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑