Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Diener zweier Herren – Komödie von Carlo Goldoni - Junges Theater GöttingenDer Diener zweier Herren – Komödie von Carlo Goldoni - Junges Theater...Der Diener zweier Herren...

Der Diener zweier Herren – Komödie von Carlo Goldoni - Junges Theater Göttingen

Premiere 20. September 2019, 20:00

Eine Schauspieltruppe erobert ein neues Haus! Und spielt zu ihrem Einzug die wohl berühmteste Commedia dell’arte: Der Diener zweier Herren. Der Umzug in die neue Interimsspielstätte des Jungen Theaters ist geschafft. Als Spielzeiteröffnung auf der neuen Bühne wird am Freitag, 20. September, 20 Uhr die Inszenierung „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni unter der Regie von Christine Hofer seine Premiere feiern.

Verrückte Welt in Venedig: Ein Job allein reicht nicht mehr zum Überleben. Also muss Truffaldino bei zwei Dienstherren gleichzeitig anheuern. Doch das ist leichter gedacht als getan. Denn nun muss er sein Arbeitsleben so koordinieren, dass keiner der beiden vom anderen erfährt. Zudem ist er über beide Ohren verliebt. Und um ihn herum herrscht Chaos: Clarice liebt Silvio, ist aber Federigo Rasponi versprochen.

Doch Federigo ist von Florindo getötet worden. Und dieser ist auf der Flucht. Florindos Geliebte Beatrice Rasponi taucht verkleidet als ihr Bruder auf. Und nun könnte Clarice wieder mit Federigo…. Vertauschte Briefe, verwechselte Türen, gebrochene Herzen bis sich schließlich alle Liebenden doch noch in die Arme fallen. Eine der schönsten Komödien der Theatergeschichte.

Inszenierung Christine Hofer
Ausstattung Dirk Seesemann

Mit Katharina Brehl, Agnes Giese, Jacqueline Sophie Mendel, Götz Lautenbach, Andreas Krüger, Jan Reinartz, Jens Tramsen

Weitere Vorstellungen 21. September, 05./12./30. Oktober
Den Eingang zur neuen Spielstätte finden Sie über den Hof, der über die Gartenstraße zu erreichen ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche