Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: »Heidi in Frankfurt – Ein Integrationstheater« Ein inklusives Jugendperformanceprojekt von Martina DrosteSchauspiel Frankfurt: »Heidi in Frankfurt – Ein Integrationstheater« Ein...Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: »Heidi in Frankfurt – Ein Integrationstheater« Ein inklusives Jugendperformanceprojekt von Martina Droste

Premiere am 11. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Wir sind divers, multikulturell, inklusiv, performativ und radikal integrativ. Wir träumen heute die Heimat von morgen. Wir sind die neuen Deutschen und leben den German Dream. Wir machen Theater um die Integration, Theater mit Integration, Theater durch Integration, Theater in der Integration, Theater gegen Integration.

Jugendliche mit unterschiedlichen Weltanschauungen, Zugehörigkeitsgefühlen und Orientierungen positionieren sich zu ihren Beteiligungsmöglichkeiten an gesellschaftlichen Entwicklungen. Was ist begehrens-, was empörenswert? Heimat ist dabei immer besetzt als Sehnsuchtsraum, Sicherheitsraum, Angstraum, Kindheitsraum, Alptraum oder ideologischer Raum. Wo hört Heimat auf und fängt Nationalismus an? Was ist Identität und was identitär?

Das Jugendclubprojekt entsteht in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank.

mit Sven Beck, Luka Bucheie, Tara EI Zaher, Schlomo Ettling, Carlotta Gemünd, Tina Herchenröther, Can Hermann, Milad Nazari, Annika Neebe, Rezwan Rezai, Sofia Troplini, Rhoda Zündort

Konzept und Regie Martina Droste
Choreographie Aleksandra Maria Sćibor
Bühne und Kostüme Michaela Kratzer
Konzeptberatung und Dramaturgie Saba-Nur Cheema
Musik Ole Schmidt

die nächste Vorstellung am 18. Oktober 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche