Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsprachige Erstaufführung: »Geht das schon wieder los – White Male Privilege« von Annelies Verbeke im Theaterhaus JenaDeutsprachige Erstaufführung: »Geht das schon wieder los – White Male...Deutsprachige...

Deutsprachige Erstaufführung: »Geht das schon wieder los – White Male Privilege« von Annelies Verbeke im Theaterhaus Jena

Premiere 21.11.2019, 20:00 Uhr

So muss sich das Warten auf's Schafott anfühlen. Lesley, Inga und Tom, drei Mitarbeiter*innen eines international agierenden Magazins, sitzen beisammen und warten auf ihr Urteil. Was geschehen ist? Zur Feier des Black Achievement-Monats hat Lesley für das Cover der Zeitschrift ein Bild einer schwarzen Frau gezeichnet, in »ihrem eigenen Stil«.

 

Sie selbst nennt es eine Ode an dieselbe, die Öffentlichkeit sieht in ihrer Zeichnung jedoch ein rassistisches Stereotyp. Die anderen zwei haben das Cover mitverantwortet und freigegeben, und nun warten sie auf ihren Schuldspruch aus der amerikanischen Mutterredaktion, während sich draußen unter dem Hashtag »zurschieflagedernation« ein immer größer werdender Protest zusammenbraut. Ist dieser Vorfall nur ein Versehen oder Ausdruck einer tiefer liegenden Struktur?
In ihrer Diskussion wird schnell offenbar, dass sie in Bezug auf ihre Situation zumindest einen Standpunkt teilen: Das war doch ganz anders gemeint, und die anderen sind sowieso immer so empfindlich. Auch wenn Inga schon vorher gezweifelt hat. Und Tom als Mann sowieso weiß, dass sein Mann-sein ihn als den Verdächtigsten überhaupt erscheinen lässt.

Das Perfide an Lesley, Tom und Inga ist jedoch nicht allein ihr Sexismus, Rassismus, etc. Vielmehr sind ist es ihre gesammelten unhinterfragten Privilegien, ihre immer mehr in blindes Um-sich-schlagen ausartende feindliche Haltung gegenüber der Welt da draußen. So ist es nur logisch, dass wir die Protagonist*innen am Ende nicht nur vor einem selbstgemachten Scherbenhaufen stehen sehen, sondern auch vor einer noch immer nicht besiegten Selbstgewissheit. Denn: »Niemand wird uns tadeln, uns, denen alle Alles zu verdanken haben.«

deutsch von Heike Baryga

Es spielen: André Hinderlich, Mona Vojacek Koper, Charlotte Puder

Regie: Wunderbaum
Bühne + Licht: Maarten van Otterdijk

Aufführungen:  28.11.2019, 20:00 Uhr, 29.11.2019, 19:00 Uhr sowie 06. und 07.12.2019, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑