Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsprachige Erstaufführung: »Geht das schon wieder los – White Male Privilege« von Annelies Verbeke im Theaterhaus JenaDeutsprachige Erstaufführung: »Geht das schon wieder los – White Male...Deutsprachige...

Deutsprachige Erstaufführung: »Geht das schon wieder los – White Male Privilege« von Annelies Verbeke im Theaterhaus Jena

Premiere 21.11.2019, 20:00 Uhr

So muss sich das Warten auf's Schafott anfühlen. Lesley, Inga und Tom, drei Mitarbeiter*innen eines international agierenden Magazins, sitzen beisammen und warten auf ihr Urteil. Was geschehen ist? Zur Feier des Black Achievement-Monats hat Lesley für das Cover der Zeitschrift ein Bild einer schwarzen Frau gezeichnet, in »ihrem eigenen Stil«.

 

Sie selbst nennt es eine Ode an dieselbe, die Öffentlichkeit sieht in ihrer Zeichnung jedoch ein rassistisches Stereotyp. Die anderen zwei haben das Cover mitverantwortet und freigegeben, und nun warten sie auf ihren Schuldspruch aus der amerikanischen Mutterredaktion, während sich draußen unter dem Hashtag »zurschieflagedernation« ein immer größer werdender Protest zusammenbraut. Ist dieser Vorfall nur ein Versehen oder Ausdruck einer tiefer liegenden Struktur?
In ihrer Diskussion wird schnell offenbar, dass sie in Bezug auf ihre Situation zumindest einen Standpunkt teilen: Das war doch ganz anders gemeint, und die anderen sind sowieso immer so empfindlich. Auch wenn Inga schon vorher gezweifelt hat. Und Tom als Mann sowieso weiß, dass sein Mann-sein ihn als den Verdächtigsten überhaupt erscheinen lässt.

Das Perfide an Lesley, Tom und Inga ist jedoch nicht allein ihr Sexismus, Rassismus, etc. Vielmehr sind ist es ihre gesammelten unhinterfragten Privilegien, ihre immer mehr in blindes Um-sich-schlagen ausartende feindliche Haltung gegenüber der Welt da draußen. So ist es nur logisch, dass wir die Protagonist*innen am Ende nicht nur vor einem selbstgemachten Scherbenhaufen stehen sehen, sondern auch vor einer noch immer nicht besiegten Selbstgewissheit. Denn: »Niemand wird uns tadeln, uns, denen alle Alles zu verdanken haben.«

deutsch von Heike Baryga

Es spielen: André Hinderlich, Mona Vojacek Koper, Charlotte Puder

Regie: Wunderbaum
Bühne + Licht: Maarten van Otterdijk

Aufführungen:  28.11.2019, 20:00 Uhr, 29.11.2019, 19:00 Uhr sowie 06. und 07.12.2019, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑