Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Finale des UNART-Wettbewerbs für multimediale Performances am Thalia Theater HamburgFinale des UNART-Wettbewerbs für multimediale Performances am Thalia Theater...Finale des...

Finale des UNART-Wettbewerbs für multimediale Performances am Thalia Theater Hamburg

4 x 7 Gruppen performen bis Ende April in Berlin, Dresden, Frankfurt und Hamburg / neues internationales Format YOU PERFORM wird vorgestellt

Am 25. Februar 2020 starten die Aufführungen des Jugendwettbewerbs UNART 2020 am Thalia Theater in Hamburg. Insgesamt sind 118 Jugendliche mit selbst erarbeiteten Performances bei dem Wettbewerb in vier Regionen Deutschlands dabei. In ausgewählten Gruppen bringen sie ein breites Spektrum an aktuellen und individuellen Themen und Ausdrucksformen auf die Bühnen der Partnertheater des UNART FINALES: Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Staatsschauspiel Dresden und Thalia Theater Hamburg.

Copyright: Thalia Theater

Beim Finale in jeder Stadt wählen Experten-Jurys je zwei Gruppen aus, die am 29. April 2020 zum BEST OF UNART nach Dresden eingeladen sind. 2020 findet am Thalia Theater erstmals auch das neue, auf UNART aufbauende, europäische Jugendaustauschformat YOU PERFORM statt. In diesem Rahmen hat in jeder UNART-Stadt je eine weitere Gruppe die Chance, für die Teilnahme an dem fünftägigen europäischen YOUTH PERFORMANCE LAB im Mai 2020 ausgewählt zu werden. Das neue Format wird beim FINALE am 26. Februar in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt.

UNART bringt alle zwei Jahre die Anliegen, das Lebensgefühl und die Vorstellungen von Jugendlichen in Form von 15minütigen Performances auf die Bühne – ohne dabei Themen vorzugeben. Der Wettbewerb gibt Jugendlichen Freiraum, nach eigenen Vorstellungen zu arbeiten. Die Teilnehmer*innen führen selbst Regie und werden dabei von Coaches verschiedener darstellende Künste begleitet. UNART ist eine Initiative der BHF BANK Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater Berlin, dem Schauspiel Frankfurt, dem Staatsschauspiel Dresden und dem Thalia Theater Hamburg und besteht seit 2007/2008.

2018 hat UNART den Kulturförderpreis der Deutschen Wirtschaft erhalten und wurde 2019 für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Die Aufführungstermine:
Finale im THALIA THEATER HAMBURG (Thalia in der Gaußstraße)
Dienstag, 25. Februar 2020 und Mittwoch, 26. Februar 2020

Finale im SCHAUSPIEL FRANKFURT (Kammerspiele)
Mittwoch, 26. Februar 2020 und Donnerstag, 27. Februar 2020

Finale im STAATSCHAUSPIEL DRESDEN (Kleines Haus)
Mittwoch, 4. März 2020 und Donnerstag, 5. März 2020

Finale im DEUTSCHES THEATER BERLIN (Kammerspiele)
Mittwoch, 25. März 2020 und Donnerstag, 26. März 2020

BEST OF UNART im STAATSCHAUSPIEL DRESDEN (Kleines Haus)
29. April 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche