Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die besondere Perücke" von Antonia Baehr & Lucile Desamory (Berlin) / Artists in Residence, Schauspiel Leipzig "Die besondere Perücke" von Antonia Baehr & Lucile Desamory (Berlin) /... "Die besondere Perücke"...

"Die besondere Perücke" von Antonia Baehr & Lucile Desamory (Berlin) / Artists in Residence, Schauspiel Leipzig

Premiere am 1. Februar 2020, 20 Uhr, Residenz in de Spinnerei

Lucile Desamorys und Antonia Baehrs Interesse gilt dem Unsichtbaren im Theater. Sie besuchen die Theaterwerkstätten in Leipzig, führen Gespräche mit den Mitarbeiterinnen, filmen die dort vorhandenen Schubladen und deren besondere Beschriftungen, erforschen die Illusionstechniken. Sie erproben sich im „So-tun-als-ob“: Sie konsultieren Theaterlehrbücher und führen die darin gefundenen Übungen mit Hingabe aus.

Copyright: Rolf Arnold

Sie malen die Porträts der Werkstatt-Mitarbeiterinnen in Öl und besingen dann die Gemälde. Sie fragen nach dem Verschrottungshof, wohin kommen die abgespielten Stücke, wo geht’s zum Jenseits des Theaters – und sie erhalten nicht immer eine Antwort …

Das Projekt entsteht aus der Begegnung der künstlerischen Universen von Antonia Baehr und Lucile Desamory. Beide Künstlerinnen verbindet eine langjährige Freundschaft. Sie waren wechselseitig schon an Projekten der jeweils anderen beteiligt: Lucile hat für Antonias „Abecedarium Bestiarium – Affinitäten in Tiermetaphern“ (2013) eine choreographische Miniatur geschrieben; Antonia hat in Luciles Film „ABRACADABRA“ (2013) und dem Hörstück „Radio Télépathique“ (2011) für France Culture performt. „Die besondere Perücke“ ist die erste gemeinsame Arbeit.

Konzept, künstlerische Leitung, Performance: Antonia Baehr, Lucile Desamory
Dramaturgische Mitarbeit: Mayte Zimmermann, Constanze Schellow
Tondesign: Carola Caggiano
Lichtdesign: Gretchen Blegen
Assistenz Bühne, Kostüm, Produktion: Lisa Kruse
Administration: Alexandra Wellensiek / make up productions

Eine Produktion von make up productions. Eine Koproduktion von Schauspiel Leipzig, HAU Hebbel am Ufer Berlin, Theater Freiburg, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt a. M.

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

So, 02.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Do, 06.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Fr, 07.02. 20:00
Residenz in der Spinnerei
Sa, 08.02. 20:00
Zum letzten Mal!
Residenz in der Spinnerei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche