Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti - Wuppertaler BühneDER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti - Wuppertaler BühneDER LIEBESTRANK von...

DER LIEBESTRANK von Gaetano Donizetti - Wuppertaler Bühne

Premiere Sa. 22. Februar 2020, 19:30 Uhr

Wein, Weib und »Una furtiva lagrima«: mehr braucht es nicht zu einem Opernhit. Der arme (aber sexy) Schlucker Nemorino ist verschossen in die reiche und schöne Adina, die ihn jedoch keines Blickes würdigt. Gottlob kommt der Quacksalber Dulcamara ins Dorf und hat einen Liebestrank dabei. Nemorino muss ihn haben, koste es, was es wolle. Und es funktioniert: die beiden werden ein Paar. Ob das aber nun am Liebestrank liegt, sei dahingestellt.

Manchmal ist es eben dieser eine geniale Einfall, der den ganzen Unterschied macht. Der unglaublich produktive Gaetano Donizetti schrieb ›Der Liebestrank‹ in rekordverdächtigen zwei Wochen als Gelegenheitswerk für Mailand. Mit »Una furtiva lagrima« gelang ihm aber eine der beliebtesten Tenorarien schlechthin, die das Stück zum Dauerbrenner auf den Spielplänen der Welt werden ließ. Mit unserem jungen Ensemble von Sänger_innen präsentieren wir Belcanto vom Schönsten.

Libretto von Felice Romani nach ›Le philtre‹ von Eugène Scribe.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung JOHANNES PELL,
Regie und Bühne STEPHAN PRATTES,
Kostüme HEIKE SEIDLER,
Choreografie AMY SHARE-KISSIOV,
Chor MARKUS BAISCH,
Dramaturgie DAVID GREINER.

Besetzung: Adina RALITSA RALINOVA, Nemorino SANGMIN JEON, Belcore SIMON STRICKER, Dulcamara SEBASTIAN CAMPIONE, Giannetta WENDY KRIKKEN.

Das Bild zeigt Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑