Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Furor" von Sarah Nemitz und Lutz Hübner, Theater Eisleben"Furor" von Sarah Nemitz und Lutz Hübner, Theater Eisleben"Furor" von Sarah Nemitz...

"Furor" von Sarah Nemitz und Lutz Hübner, Theater Eisleben

Premiere 2. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, Foyerbühne

Wahlkampf. Hoher Arbeitseinsatz. Öffentlicher Druck. Gesteigerte Aufmerksamkeit von außen. Und dann das: Kurz vor Beginn seines Wahlkampfs um das Amt zum Oberbürgermeister überfährt Heiko Braubach einen jungen Mann. Es ist der Achtzehnjährige Enno, der zum Zeitpunkt des Unfalls unter Drogen stand und unkontrolliert auf die Straße lief. Ein kleinkrimineller Junkie, heißt es in der Zeitung, dem der OB-Kandidat mit Erster Hilfe das Leben rettete.

Copyright: Theater Eisleben

Zweieinhalb Wochen sind seitdem vergangen. Enno ist raus aus der Intensivstation, aber sein Bein ist verloren. Und jetzt meldet sich der am Unfall beteiligte Politiker bei Ennos Mutter Nele zu einem Gespräch an. Geht es um den Wahlkampf? Geht es um Schuld?  Um Hilfe?

Nele ist skeptisch und ihr Neffe Jerome noch viel mehr. Während Nele auftaut und die Hilfsangebote für ihren Sohn als Chance begreift, sieht Jerome seine eigene Chance gekommen. Der einstige Schulabbrecher verdingt sich als Paketbote und sieht sich als kritischen Verfolger des Weltgeschehens. Mit seinem persönlichen Hass auf die Etablierten in dieser Gesellschaft attackiert er den Politiker, setzt ihn unter Druck, will ihn erpressen und abzocken. Jerome will endlich selbst ein Winner sein und geht aufs Ganze. Die Situation scheint zu eskalieren.

Regie:         Ulrich Fischer
Ausstattung:     Sven Hansen
Dramaturgie:     Ann-Kathrin Hanss

Besetzung:
Heiko Braubach:     Oliver Beck
Nele Siebold:     Annette Baldin
Jerome Siebold:     Tom Bayer

Theaterkarten für die Vorstellungen am 16.09. und am 24.09.2020 jeweils um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche