Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PEER GYNT von Henrik Ibsen - Theater HallePEER GYNT von Henrik Ibsen - Theater HallePEER GYNT von Henrik...

PEER GYNT von Henrik Ibsen - Theater Halle

PREMIERE Freitag, 14. Februar 2020 | 20.00 Uhr | nt – Kammer

Henrik Ibsen hat seinen »Peer Gynt« vor mehr als 150 Jahren ersonnen und trotzdem steht im Zentrum der Erzählung ein hochmodernes Subjekt. Mehr noch, es steht nicht, es irrt umher, reist um die ganze Welt, reitet auf den Wellen seines Größenwahns und überschwemmt dabei jeden, der seine Bahn kreuzt.

 

 

Peer Gynts rastlose Odyssee beginnt bei seiner Mutter, die an den Höhenflügen und Hirngespinsten ihres Sohnes schier verzweifelt. Im heimatlichen Dorf mischt Peer sich unter die Hochzeitsgäste und entführt kurzerhand die Braut, flieht aber bald ohne sie weiter. Er will die Konsequenzen für sein Handeln nicht verantworten und streicht nach jedweder Andeutung eines Lebensentwurfes die Segel.

Dabei hinterlässt er Verwüstung, aber niemals Spuren im Sinne einer Nachhaltigkeit. Auch Solvejg, die Frau, die ihm wirklich etwas bedeutet, verlässt er, nachdem er gerade noch ein Haus für sie gebaut hat. Getrieben vom Imperativ der Selbstfindung kann Gynt nicht mehr unterscheiden zwischen Schein und Sein. Dabei erinnert er uns an die »social networkers« und »Influencer«, die ihren Lifestyle als Geschäftsmodell und das eigene Leben als digitales Schaufenster zu Markte tragen. Gynts narzisstischer Trip erlaubt kein Ankommen und führt ihn durch das Reich der Bergtrolle, über Marokko bis nach Kairo in eine Irrenanstalt.

Als Goldgräber, Pelzjäger und Sklavenhändler hangelt er sich von Rolle zu Rolle, beutet jede sich ihm bietende Möglichkeit erbarmungslos aus. Am Ende muss er jedoch feststellen, dass da immer noch nichts ist, für das es sich innezuhalten lohnt. Bis er sich an Solvejg erinnert…

Es spielt das Ensemble des Schauspielstudio // Tristan Becker // Camille Dombrowsky // Anton Dreger // Naemi Feitisch // Julian Gutmann // Anastasia-Lara Heller // Clemens Kersten // Emma-Katharina Suthe // Jan Wenglarz

Regie Peter Dehler
Bühne und Kostüme Birgit Voß

Peer Gynt (Studioinszenierung) Samstag, 15. Februar 2020, 20 Uhr, nt - Kammer
Peer Gynt (Studioinszenierung) Mittwoch, 19. Februar 2020, 20 Uhr, nt - Kammer
Peer Gynt (Studioinszenierung) Dienstag, 25. Februar 2020, 10 Uhr, nt - Kammer
Peer Gynt (Studioinszenierung) Donnerstag, 12. März 2020, 18 Uhr, nt - Kammer
Peer Gynt (Studioinszenierung) Donnerstag, 09. April 2020, 20 Uhr, nt - Kammer
Peer Gynt (Studioinszenierung) Sonntag, 19. April 2020, 18 Uhr, nt - Kammer

Das Bld zeigt Henrik Ibsen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑