Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: FUROR von Lutz Hübner & Sarah NemitzTheater Münster: FUROR von Lutz Hübner & Sarah NemitzTheater Münster: FUROR...

Theater Münster: FUROR von Lutz Hübner & Sarah Nemitz

Premiere: Freitag, 11. September 2020, 20.00 Uhr Kleines Haus

Wird der Abstand zwischen Politik und Volk zu groß, dann bröckelt die Demokratie. Es ist Wahlkampf. Der Bürgermeisterkandidat Heiko Braubach hat unschuldig einen jungen drogenabhängigen Mann angefahren. Jetzt taucht er bei dessen Mutter auf, um der Familie Hilfe zukommen zu lassen und auch, um einer möglichen Skandalisierung vorzubeugen. Die Altenpflegerin, die auf jede finanzielle Hilfe angewiesen ist, überwindet ihre Skepsis und zeigt sich fast dankbar.

 

Copyright: Oliver Berg

Doch als ihr Neffe, ein Paketbote, dazu kommt, wendet sich das Blatt: Sozialer Frust schlägt in Hass gegen die sogenannte Elite um. FUROR ist ein Stück über Politikverdrossenheit und über gefährliche Radikalisierungstendenzen in unserer Gesellschaft. Darüber hinaus zeichnet es ein brutales und wahrhaftiges Bild einer Zeit, in der Kommunikation mehr und mehr Mittel zum Zweck wird.

Die Stücke von Sarah Nemitz und Lutz Hübner zählen zu den erfolgreichsten und meistgespielten im deutschsprachigen Raum. Ihnen gelingt es immer wieder brisante Gegenwartsfragen auf höchst wirkungsvolle Weise auf dem Theater zu verhandeln. Mit FUROR, 2018 am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt, zeigt das Theater Münster erstmals ein Stück von Nemitz und Hübner.

Inszenierung: Alice Asper
Bühnenbild: Bernhard Niechotz
Kostüme: Sophie Wilberg Laursen
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende:
Nele Siebold (Ulrike Knobloch), Heiko Braubach (Ilja Harjes), Jerome Siebold (Paul Maximilian Schulze)

Weitere Vorstellungen im September:
Sonntag, 13. September, 18.00 Uhr, Kleines Haus
Dienstag, 22. September, 20.00 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 23. September, 20.00 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 24. September, 20.00 Uhr, Kleine

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑