Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover"Grundgesetz – In...

"Grundgesetz – In Concert" im Schauspiel Hannover

Premiere 03. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Ballhof Eins

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt der vielleicht bekannteste deutsche Text, den allerdings kaum jemand gelesen hat. Es ist Zeit, das zu tun und sich anzusehen, was eigentlich drinsteht. Live, laut und mit Musik.

Das Grundgesetz ist im letzten Jahr 70 Jahre alt geworden. Die Wurzeln unserer demokratischen Grundordnung liegen also ein Stück zurück – so weit, dass wir uns kaum noch vorstellen können, wie es ohne sie wäre.

Copyright: Kerstin Schomburg

Unsere Grundrechte wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Gleichheit, Glaubens-­ und Meinungsfreiheit gehören längst zu unserem Selbstverständnis. Aber die Selbstverständlichkeit, mit der wir uns darauf stützen, muss neuen Auslegungen und Angriffen standhalten.

Friederike Schubert (inszenierte in der letzten Spielzeit Held*innen), Paul Pötsch (bekannt u.a. als Frontmann der Band Trümmer) und Albrecht Schrader (der u.a. das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, bekannt aus dem Neo Magazin Royale, leitete) begeben sich gemeinsam mit Schaupieler*innen aus dem Ensemble und einer Liveband auf Expedition, um die Bedeutung dieses grundlegenden Textes zu erforschen. Sie erzählen Geschichten von der Utopie der Gleichheit und von dem, was ein paar Worte – heimlich, still und leise – jeden Tag für uns tun.

 Regie Friederike Schubert
Bühne Vanessa Maria Sgarra
Kostüme Annabelle Gotha
Musik Albrecht Schrader, Paul Pötsch
Video Olivia Lecomte
Dramaturgie Anne Rietschel

Mit
Joy Bogat,
Niklas Fischer,
Mathias Max Herrmann,
Caroline Junghanns,
Nicolas Matthews,
Paul Pötsch,
Linda-Philomène Tsoungui

So, 04.10.2020 / 19:00 Uhr
Ballhof Eins
Mi, 14.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins
Do, 15.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins
Mo, 26.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins
Di, 27.10.2020 / 19:30 Uhr
Ballhof Eins

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche