Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt Lok Vekemans‘ „Gift....

Lok Vekemans‘ „Gift. Eine Ehegeschichte“ am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 2. Oktober 2020

„Mit ihrem wunderbaren Dialog über zwei Menschen, die erst ein Kind verloren haben, dann sich selbst und dann einander, trifft Vekemans direkt ins Herz.“, heißt es in der Jurybegründung für den Taalunie Toneelschrijfprijs, den die niederländische Autorin Lot Vekemans 2010 für ihr Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ erhielt.

Seitdem ist das intime Kammerstück mit seiner psychologisch genau beobachteten Sprache und intensiven Verhandlung von Erinnerung vielbeachteter Theaterstoff. Am Staatstheater Darmstadt kommt „Gift. Eine Ehegeschichte“ in der Regie von Christoph Mehler auf die Bühne der Kammerspiele; Mehler, gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildnerin Jennifer Hörr regelmäßig zu Gast am Darmstädter Theater, zuletzt mit „Peer Gynt“, „Solaris“ und „Ödipus, Tyrann“, sucht hier die leisen Töne und tiefgründigen Prozesse von Vergangenheitsbewältigung. Dem berührenden Schlagabtausch zweier verletzter Seelen, die Enttäuschung, Vorwürfe, Hader zu überwinden versuchen, ihrem Lernen, das Schicksal zu akzeptieren – dem will er so nah wie möglich kommen. Mit Gabriele Drechsel und Jörg Zirnstein sind die beiden Rollen des Abends hochkarätig besetzt. „Christoph vertraut uns als Schauspieler*innen, dem was passiert, dem Lebendigen auf der Bühne.“, erzählt Drechsel über die Arbeit mit Mehler. „Er schraubt hier und da, sagt aber nicht was wir machen sollen. Er gibt uns den Raum für Leben auf der Bühne.“

Sie: Gabriele Drechsel / Er: Jörg Zirnstein

Regie: Christoph Mehler
Bühne und Kostüm: Jennifer Hörr
Musik: David Rimsky-Korsakow
Dramaturgie: Oliver Brunner

Folgevorstellungen am 17. und 29. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche