Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „(R)evolution. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Thalia Theater HamburgUraufführung: „(R)evolution. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“...Uraufführung:...

Uraufführung: „(R)evolution. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 29. Februar 2020, 19.30 Uhr, im Thalia Theater

Der Mensch steht kurz davor Gott zu werden. Oder steht er kurz davor, sich durch grenzenlose Technisierung und Ausbeutung des Planeten selbst abzuschaffen? Yuval Noah Harari ist einer der aufregendsten Denker der Gegenwart. Seine „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ sind eine globale Bestandsaufnahme, die unser Verhalten und unsere individuelle Moral in Zeiten von Chaos und enormer Verunsicherung so zwingend wie lange nicht mehr in Zweifel zieht.

Copyright: Krafft Angerer

Die digitale Revolution, die unser Leben leichter macht, ist voller Verheißungen - sie ist das Ende des Dramas der Entscheidungsfindung. Gleichzeitig wird uns die Tech-Euphorie mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten große Fragen an das Menschsein stellen. Zusammen mit dem Ensemble entwirft Yael Ronen eine Welt, in der sich die Figuren mit den Herausforderungen der nächsten Evolutionsstufe, dem Homo Digitalis, konfrontieren müssen: die eigene Bedeutungslosigkeit, wenn Milliarden Menschen von Algorithmen aus dem Arbeitsmarkt gedrängt werden. Symbiotische Beziehungen mit Künstlicher Intelligenz und virtuellen Realitäten, digitale Diktaturen, in denen unsere Daten zu einem Werkzeug in den Händen einiger weniger werden - oder die ethischen Dilemmata, die mit den unabsehbaren Folgen genetischen Designs einhergehen. Und was bedeutet das Ganze eigentlich für den sogenannten „freien Willen“ ?

Innerhalb dieser Versuchsanordnung werden die Gedanken Yuval Noah Hararis zum Ausgangspunkt einer Recherche, die die Widersprüche einer möglichen Zukunft ad absurdum führt. Gibt es Utopien des Zusammenlebens, die wir für immer verpasst haben?

Die israelische Regisseurin und Autorin Yael Ronen ist bekannt für ihre originellen und humorvoll-provokanten Auseinandersetzungen mit aktuellen Kontroversen. Sie spiegelt in ihren vielfach preisgekrönten Stückentwicklungen brisante weltpolitische Fragen, historische oder kulturelle Konflikte in den persönlichen Erfahrungen ihrer Schauspielerinnen und Schauspieler – ihre Arbeiten sind spielerisch und authentisch, aber nie ideologisch oder moralisch. Die Hausregisseurin des Gorki Theater Berlin war in den letzten Jahren u.a. mit „Common Ground“, „The Situation“ und „Winterreise“ bei den Lessingtagen in Hamburg zu Gast. (R)Evolution ist ihre erste Arbeit mit dem Ensemble des Thalia Theater.

Inspiriert von Yuval Noah Harari

Regie Yael Ronen
Bühne Wolfgang Menardi
Kostüme Amit Epstein
Musik Yaniv Fridel, Ofer (OJ) Shabi
Video Stefano Di Buduo
Licht Paulus Vogt
Dramaturgie Emilia Linda Heinrich

Mit Marina Galic, Marie Löcker, Tim Porath, André Szymanski, Marie Rosa Tietjen, Dimitrij Schaad

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche