Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin FriesWiener Staatsoper: Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin FriesWiener Staatsoper:...

Wiener Staatsoper: Uraufführung der Kinderoper "Persinette" von Albin Fries

Premiere 21. Dezember 2019, 11.30 Uhr

Persinette war die Urform eines französischen Volksmärchens, das durch die Brüder Grimm im deutschsprachigen Raum als Rapunzel bekannt und beliebt wurde. Im Auftrag der Wiener Staatsoper schufen der Komponist Albin Fries und die Librettistin Birgit Mathon eine dreiaktigen Märchenoper, die inhaltlich im Wesentlichen diesem populären Märchen vom Mädchen auf dem Turm mit den langen Haaren folgt.

Albin Fries, der mit seiner Oper Nora 2018 in Budapest den renommierten Bartók-Kompositionswettbewerbschreibt gewann, schreibt Musik in tonal-spätromantischem Stil. Er präsentiert mit Persinette sein erstes Bühnenwerk an der Wiener Staatsoper. Das umfangreiche Schaffen des österreichischen Komponisten und langjährigem Staatsopern-Solokorrepetitors umfasst die Opern Nora und Tizian, zahlreiche Orchesterwerke, Lieder und Liederzyklen, Klavier-, Kammermusik- und Chorwerke. Für seine Kompositionen im spätromantischen Stil wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u. a. gewann er mit seiner Oper Nora 2018 den internationalen Bartok Opera Composition Competition.

Birgit Mathon schrieb für Albin Fries bereits das Libretto für seine Oper Nora. Sie wurde in Wien geboren, absolvierte die übliche Schullaufbahn und studierte hier Musik und Psychologie. Nach einer erfolgreichen Karriere als Sängerin machte sie ihren PhD in Psychologie in Stanford/California. Unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlichte sie bereits 9 Romane und unzählige Gedichte, von denen viele vertont wurden. Heute lebt und arbeitet Birgit Mathon in Peking als Dirigentin und Psychologin und schreibt an weiteren Werken.

ROMANTISCHE MÄRCHENOPER IN DREI AKTEN
TEXT: BIRGIT MATHON

Dirigent: Guillermo García Calvo
Regie: Matthias von Stegmann
Bühnenbild: Marc Jungreithmeier°
Kostüme: Constanza Meza-Lopehandía

Persinette Bryony Dwyer
Prinz Jinxu Xiahou
Hexe Monika Bohinec
Mutter Regine Hangler
Vater Orhan Yildiz
Rabe Sorin Coliban
Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
Opernschule der Wiener Staatsoper
° Debüt an der Wiener Staatsoper

Reprisen: 22., 25., 29. Dezember 2019 (jeweils 11.30 Uhr)
Vorstellungen in deutscher Sprache mit Untertiteln auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.

Bild: Bühnenbildentwurf © Marc Jungreithmeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche