Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Das Licht“ von Torgny Lindgren - Württembergische Landesbühne EsslingenDeutsche Erstaufführung: „Das Licht“ von Torgny Lindgren - Württembergische...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Das Licht“ von Torgny Lindgren - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am 8. Februar 2020, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die sieben letzten Bewohner des Dorfes Kadis, in dem einmal ein paar hundert Menschen lebten, versuchen sich zu erinnern, wie ihre kleine Welt zu dem wurde, was sie ist: Jasper, ein junger Bauer, der gern Geschichten erzählte, ging in die Stadt, um sich eine Frau zu suchen. Eine Frau, die er nicht kannte und doch fest vor Augen hatte.

 

Wenige Tage später kehrte er nach Kadis zurück – ohne Frau, dafür mit einem trächtigen Kaninchen: „Wo es Kaninchen gibt, bleibt nichts, wie es war, da geschehen Wunder.“ Am nächsten Morgen war Jasper tot. Und weil die Menschen seine Geschichten fürchteten, schmiedete man ihm ein Schloss auf den Mund. Das war das Jahr, in dem alle Menschen anfingen zu sterben. Das Kaninchen brachte die „Große Krankheit“, und die verbliebenen Bewohner sind nun gezwungen ihr Leben und die Dorfgemeinschaft neu zu ordnen …

Alle Gesetze und Gewissheiten, die Identität stifteten, stehen auf dem Spiel und müssen neu verhandelt werden. Was ist erlaubt? Was nicht? Wem gehört was? Setzt man der Maßlosigkeit eine Grenze oder testet man Grenzen aus? In dieser Unordnung hört auch die Wahrheit auf zu existieren und alles scheint möglich.

Torgny Lindgren (1938–2017) war einer der bedeutendsten schwedischen Schriftsteller des letzten Jahrhunderts. Tom Blokdijk bearbeitete zusammen mit Koos Terpstra den 1987 erschienenen Roman „Ljuset“ 2007 für das Theater. An der WLB Esslingen kommt die dunkle Fabel nun erstmals auf eine deutsche Bühne.

in einer Bühnenfassung von Tom Blokdijk, Koos Terpstra

Regie
    Casper Vandeputte
Bühne
    Julian Maiwald
Kostüme
    Rebekka Wörmann

Mit
    Gesine Hannemann
    Ralph Hönicke
    Antonio Lallo
    Markus Michalik
    Nina Mohr
    Reinhold Ohngemach
    Paulina Pawlik
    Elif Veyisoglu

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑