Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: „Das Licht“ von Torgny Lindgren - Württembergische Landesbühne EsslingenDeutsche Erstaufführung: „Das Licht“ von Torgny Lindgren - Württembergische...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: „Das Licht“ von Torgny Lindgren - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am 8. Februar 2020, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Die sieben letzten Bewohner des Dorfes Kadis, in dem einmal ein paar hundert Menschen lebten, versuchen sich zu erinnern, wie ihre kleine Welt zu dem wurde, was sie ist: Jasper, ein junger Bauer, der gern Geschichten erzählte, ging in die Stadt, um sich eine Frau zu suchen. Eine Frau, die er nicht kannte und doch fest vor Augen hatte.

Wenige Tage später kehrte er nach Kadis zurück – ohne Frau, dafür mit einem trächtigen Kaninchen: „Wo es Kaninchen gibt, bleibt nichts, wie es war, da geschehen Wunder.“ Am nächsten Morgen war Jasper tot. Und weil die Menschen seine Geschichten fürchteten, schmiedete man ihm ein Schloss auf den Mund. Das war das Jahr, in dem alle Menschen anfingen zu sterben. Das Kaninchen brachte die „Große Krankheit“, und die verbliebenen Bewohner sind nun gezwungen ihr Leben und die Dorfgemeinschaft neu zu ordnen …

Alle Gesetze und Gewissheiten, die Identität stifteten, stehen auf dem Spiel und müssen neu verhandelt werden. Was ist erlaubt? Was nicht? Wem gehört was? Setzt man der Maßlosigkeit eine Grenze oder testet man Grenzen aus? In dieser Unordnung hört auch die Wahrheit auf zu existieren und alles scheint möglich.

Torgny Lindgren (1938–2017) war einer der bedeutendsten schwedischen Schriftsteller des letzten Jahrhunderts. Tom Blokdijk bearbeitete zusammen mit Koos Terpstra den 1987 erschienenen Roman „Ljuset“ 2007 für das Theater. An der WLB Esslingen kommt die dunkle Fabel nun erstmals auf eine deutsche Bühne.

in einer Bühnenfassung von Tom Blokdijk, Koos Terpstra

Regie
    Casper Vandeputte
Bühne
    Julian Maiwald
Kostüme
    Rebekka Wörmann

Mit
    Gesine Hannemann
    Ralph Hönicke
    Antonio Lallo
    Markus Michalik
    Nina Mohr
    Reinhold Ohngemach
    Paulina Pawlik
    Elif Veyisoglu

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑